Sitemap
Krebsfrüherkennung
Brustkrebs-Früherkennung
Darmkrebs-Früherkennung
Lungenliga
Gesundheitsförderung und Prävention
#Fokus
#FokusBewegung
Kampagne 2022
Familie Aufdemsprung
Videos Bewegung
Kampagne 2023
Aktivitäten Pro Senectute Valais-Wallis
Die Familie Aufdemsprung geht mit gutem Beispiel voran
Die Marsch-Herausforderung
Empfehlungen für junge Menschen
Jede Bewegung zählt!
Ziel der Kampagne 2023
#FokusBrustkrebs
Kampagne 2022
Kampagne 2023
5 gesten das krebsrisiko zu vermindern
Leben nach Brustkrebs...
Mythen und Fakten
Was ist Brustkrebs?
Wie läuft eine mammografie ab?
Wusstest du das?
#FokusCOPD
Gewinnspiel
Kontaktieren Sie die Lungenliga
Mythen und Fakten
Testen Sie Ihr COPD-Risiko
Was ist COPD?
Wusstest du das?
#FokusDeinePsyche
#FokusErnährung
#FokusGeschmack
Diäten - Was bringen sie wirklich?
Ernährung und Zucker
Köstliche Rezepte
Couscous mit Poulet und Gemüse
Getreideriegel
Idées de recettes - Fourchette verte
Boissons
Conseils pour limiter sa consommation de sucres ajoutés
Infusion au gingembre frais
Jus de raisin glacé
Mix frais aux pêches
Punch au jus de pomme et aux épices
Punch revigorant
Thé du Carnaval
Thé froid aux fruits
Thé froid menthe
Thé vert à la vanille
Tilleul rafraîchissant
Collations
Barre de céréales maison
Cake aux carottes
Compote pomme–poire
Crêpes
Dips de légumes avec sauce
Muffin chocolat-banane
Smoothie
Fourchette intergénérationnelle
Petits déjeuners
Recettes salées
Omelette
Tartine avocat–œuf
Tartine cottage-cheese
Œufs brouillés au pesto
Recettes sucrées
Bircher maison
Granola maison
Pancakes à la banane
Porridge
Smoothie aux fruits rouges
Recommandations
Documentations et flyers
Mangez VRAI, oubliez les produits ultra-transformés !
Repas principaux
Aubergine farcie au boulgour, aux légumes et à la mozzarella
Buger haricots rouges
Cake salé au saumon-légumes et feta
Curry de légumes et pois chiches
Dahl de lentilles à la courge
Focaccia au jambon
Gaufres salées
Lasagne saumon-épinards
Mélange de légumes d’été au four
Mets végétariens
Naan au fromage
Omelette courgette-gruyère
Pâtes sauce au chou-fleur
Penne aux asperges vertes
Pizza polenta
Pois chiches grillés (apéro)
Potatoes au four
Quiche aux chou-fleur et petit pois
Repas « all in one »
Risotto à la courge
Salade crevettes abricots
Salade de chou rouge, carottes, feta et raisins secs
Sauces
Sauce à salade au yogourt et aux herbes fraîches
Sauce à salade aux saveurs d’Asie
Vinaigrette aux agrumes
Vinaigrette fraîcheur
Soupe froide concombre et menthe
Tarte poireaux-cabillaud
Tarte tomates-feta
Tartine pesto-tomate-polenta
Tomates farcies au thon
Velouté de lentilles corail aux légumes
Wrap omelette
« One pot » pasta carotte-petits pois
Marokkanischer Eistee
Nori-Reis mit Poulet
Odettes Brotkuchen
Orangen-Tiramisu
Porridge mit Früchten
Sommergemüse aus dem Ofen
Quiz "alimentation"
Quiz - Sauer oder bitter?
Richtig trinken
Ultra-verarbeitete Lebensmittel
Videoclips
Wie ernähre ich mich ausgewogen?
#FokusGesundeSchule
#FokusHIV
#fokuspuffvape
Presseberichte
Puff Vape
Rechtsrahmen
Sensibilisierungskampagne
Erster Teil: um an das Verkaufsverbot an Personen unter 18 Jahren zu erinnern
Zweite Teil: wichtige Informationen an Jugendliche zu vermitteln
#FokusSpielsucht
Kampagne 2023
Falsche Annahme
Nous pouvons t'aider !
Selbstbeurteilungstest
Spielen Sie Glücksspiele?
Wusstest du das?
8ans.png
#FokusTabak
Ja zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Tabakwerbung
Wie man mit dem Rauchen aufhören kann
Wie schädlich sind neuartige Nikotinprodukte?
E-Zigaretten
Puff Vape
Snus
Tabakprodukte zum Erhitzen
Leistungen
Weiterbildung Sturzprävention im Alter
#MOICMOI - Module 2 : Animer avec le matériel #MOICMOI selon une approche basée sur les compétences psychosociales
#MOICMOI – Module 1 : Sensibilisation aux enjeux du développement psychosocial des adolescent·es et à la promotion de leur santé psychique
#SOBINICH
Cahier de référence promouvoir la santé psychique des adolescent·es
Mooc HEdS
Ressources et liens #moicmoi
sobinich.ch
Alkohol- und Tabaktestkäufe
Asthma
Questionnaire d’évaluation de l’asthme chez son enfant
Quiz pour enfant
Test de contrôle de l’asthme
Be my angel
www.bemyangel.ch
Begegnungsangebote
Bella Donna - LProst
BellaDonna - AidsHilfe
BellaDonna - Promotion santé Valais
Besser leben mit COPD
Bewegung bei Kleinkindern
www.paprica.ch
Broschüre "Empfehlungen für Schulen"
Broschüre "Stillen - ein gesunder Start ins Leben"
Mamamap
Broschüre "Suchtproblematik bei älteren Menschen"
Cool and clean
coolandclean.ch
CPAP-Workshops
Domigym
Pro Senectute Wallis
Einheit Schulgesundheit
Ernährung - Beurk, les légumes !
senso5.ch
Ernährung bei Kleinkindern
Ernährungsbedürfnisse bei Jugendlichen
senso5.ch
Escape Addict
promotionsantevalais.ch
Escape Addict 2.0
escape-addict.ch
Essen auf die Schnelle: Was auswählen?
senso5.ch
femmesTISCHE / hommesTISCHE
femmesTISCHE/männerTISCHE Schweiz
femmesTISCHE/männerTISCHE Wallis
Video Agenda 2030 (auf Französisch)
Fiesta
fiesta.ch
Formation éducation numérique pour les professionnel·le·s 0-4 ans
Gambling Escape – Brettspiel
Spielregeln im folgenden Tutorial
Gesunde Gemeinde
Label Gesunde Gemeinde
Präsentationsvideo Gesunde Gemeinde
Gesundheitsprobleme erkennen
Website Schulgesundheit
Gouvernail
gouvernail.ch
Hilfsdienst für ältere Menschen
Pro Senectute Wallis
HIV
Aidshilfe Oberwallis
Antenne Sida (auf Französisch)
Information für ältere Menschen
Projekt «Ernährung 60 plus»
Publikationen zum Thema Gesundheitsförderung im Alter
Inhalation / Aspiration
Kinder in Bewegung
Kochworkshops für Migrant*innen
femmesTISCHE/männerTISCHE
Fondation Senso5
Fourchette verte
Kontrolle der Durchimpfungsrate und Nachholen von Impfungen
Website Schulgesundheit
Kreative Reise rund um das Essverhalten
Kurs - Ausgewogene Ernährung
senso5.ch
Kurs - Gleichgewicht beim Gehen
Pro Senectute Wallis
Rheumaliga Schweiz
Kurs für pflegende und betreuende Angehörige
Alzheimer Valais Wallis
Rotes Kreuz Wallis
Lebenskompetenzen
Diskussionsblatt - Lebenskompetenzen im Gespräch
Lootboxen
duspielst.ch
Interview 1
Interview 2
Unterrichtsblatt
Video
Mammographie
Website Brustfrüherkennung Wallis
Mechanische Beatmung zu Hause
Mozaïc – GET TESTED
Aidshilfe Oberwallis - Migration
get-tested.ch
MSM- Früherkennung - PrEP
Aidshilfe Oberwallis - Projekte
drgay.ch
Nordic Walking
Öffentliche Kommunikation
Plattform feel-ok.ch
vs.feel-ok.ch
Plattform psy-gesundheit.ch
Für Jugendliche: vs.feel-ok.ch
Psy-Gesundheit.ch: Plattform für psychische Gesundheit
Prävention und Früherkennung von Lungenkrankheiten
PREMIS
premis.info (auf Französisch)
Preventeam
fiesta.ch/preventeam
Purzelbaum
Purzelbaum
PVA - HIV
Aidshilfe Oberwallis
Rauchfreie Schwangerschaft
Rauchstoppberatung
Ready4life
Video ready4life - Deine persönliche Coaching-App
Website ready4life
Réseau d'aide jeunesse du Valais romand
RespiFit
Sauerstoff
Schlafapnoe
Schlafapnoe
Schulnetz21
Senior@home
Fourchette verte Valais
Sensibilisierung der Schüler*innen für ihre Gesundheit
Website Schulgesundheit
Senso5 École
Senso5
Senso5 - Formation continue et en établissement
Senso5 - UMAMI
Senso5 im Wald
senso5.ch
Sicher stehen, sicher gehen
Pro Senectute Wallis
Rheumaliga Schweiz
Soziale Beratung
Spielsucht - Unterrichtsblätter für Sekundarstufe II
SOS-Spielsucht
Spielsucht – Roadshow Your Challenge
duspielst.ch
Sport facultatif – Sport kids
promotionsantevalais.ch
STI - sexuell übertragbare Infektionen
aidsvs.ch
promotionsantevalais.ch
Stressbewältigung und Ernährung
senso5.ch
Tag der Gesundheitsförderung
Tertiärrauch
Test auf Blut im Stuhl (FIT OC-Sensor)
Website Darmkrebsfrüherkennung Wallis
Toolbox Senso5
Dokument "Alimentation, autonomie et qualité de vie" (auf Französisch)
Senior*innen
Tuberkulose
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unterstützung für pflegende und betreuende Angehörige
Alzheimer Valais Wallis
Vereinigung betreuende Angehörige Wallis
Weiterbildung Atemwegserkrankungen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Weiterbildung Ernährung an Schulen
www.senso5.ch
Weiterbildung Gesundheitsförderung bei älteren Menschen
Weiterbildung psychische Gesundheit bei älteren Menschen
Weiterbildung psychische Gesundheit für pflegende Angehörige
Weiterbildung Sinneswahrnehmung
senso5.ch
Weiterbildung Snacks im Fokus
senso5.ch
Weiterbildung Unterernährung bei Senior*innen vorbeugen
Workshop - Bien dans tes baskets !
senso5.ch
Workshop - Fett, Salz und Zucker
Workshop Zwischenmahlzeiten – Kesk’on krok
Workshops Gesundheit
Zucker, Saccharose & Co.
senso5.ch
Programme
#SOBINICH
Be my angel
BellaDonna - LProst
Escape Addict
Escape Addict 2.0 – à la maison
Fiches pédagogiques addictions-sciences
Kontakt
Catherine Moulin-Roh
Emily Sarrasin
Isabelle Gaucher Mader
Jonas Maret
Marielle Loretan
Konzept und Ziele
Das Konzept herunterladen
Durchführung Oberwallis
Escape addict im Überblick
Handlungsbereiche
Vorteile
Ziele
Praktische Links für Erwachsene
Praktische Links für Jugendliche
Schulen
femmesTISCHE / männerTISCHE
Aufträge und Leistungen
Behandelte Themen
Kontakt
Denise Ruffiner
Marie Pitteloud
Links
Agenda 2030 Kanton Wallis
BERATUNGSSTELLE GEGEN RASSISMUS
femmesTISCHE Schweiz
Interprétariat communautaire en Valais
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Migesplus : Portal für gesundheitliche Chancengleichheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
Plateforme intégration du Canton du Valais
Plateforme pour la promotion de la santé mentale dans les Cantons latins
Organisation und Teilnahme an einer Gesprächsrunde
Porträtserie
Franceline Amos
Mohamed Ali
Sprachen der Moderatorinnen
Fiesta
Fourchette verte Wallis
Contact
Le label Senior
Le label tout petit et junior
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Gesunde Gemeinde
Kontakt
Corinne Card
Estelle Rogivue
Mélanie Mc Krory
Gouvernail
Kinder in Bewegung
50 Jahre J&S
Ausbildung Kinder in Bewegung
J&S Ausbildung
Koordination Wallis
Stapelstein
Mission "Zukünftige Generationen"
Ein multidisziplinärer Ansatz
Kontaktpersonen für die Schulen
Mittelwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Martigny, ECCG
Monthey, ECCG
Saint-Maurice, Collège de l'Abbaye
Saint-Maurice, EPP (Collège de la Tuilerie)
Sierre, ECCG
Sion, ECCG
Sion, EPP
Sion, La Planta
Sion, Les Creusets
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
AMAD - École professionnelle pour Assistant-e Médical-e et Assistant-e Dentaire
Ecole d'agriculture du Valais
EDHEA - École cantonale d'art du Valais à Sierre
EPASC - École professionnelle artisanale et service communautaire, Châteauneuf et Martigny
EPCAs - École professionnelle commerciale et artisanale de Sion
EPIC - École professionnelle intercantonale de la chimie à Monthey
EPTM - École professionnelle technique et des métiers
Orientierungsschulen
Anniviers
Ayent
Derborence
Grône
Hérens
Montana
Nendaz
Savièse
Sierre (Goubing)
Sierre (Les Liddes)
Sion (Les Collines)
Sion (St-Guérin)
Sion (Vieux-Moulin)
Primarschulen
Anniviers
Arbaz
Ardon
Ayent
Bramois
Chalais / Vercorin
Chamoson
Chamoson (foyer pour candidats réfugiés)
Champsec - Vissigen
Châteauneuf - Sion
Chippis
Conthey
Conthey (Ecole du Hêtre)
Corin
Crans-Montana
Flanthey
Granges
Grimisuat
Grône
Hérens
Lens - Icogne
Martelles, Chermignon
Miège
Montana-Village
Nax (foyer pour candidats réfugiés)
Nax / Mont-Noble
Nendaz
Randogne - Mollens
Salins
Savièse
Sierre
Sion (Blancherie)
Sion (Don Bosco)
Sion (Gravelone)
Sion (La Bruyère)
Sion (Les Collines)
Sion (Montani)
Sion (Platta)
Sion (Pont-de-la-Morge)
Sion (Sacré-Coeur)
Sion (Sainte-Agnès)
St-Léonard
Uvrier
Uvrier (EducaTerre)
Venthône
Vétroz
Vétroz (Little Seed)
Veyras
Veysonnaz
Spezialisierte Institutionen
Cité Printemps
Don Bosco
Foyer Agape Salvan
La Fontanelle
La FOVAHM
Orif Sion
OSEO Sion
St-Raphael
Oberwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Kollegium Spiritus Sanctus Brig (KSSB)
Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig (OMS)
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
Berufsfachschule Oberwallis (BFO), Brig und Visp
Orientierungsschulen
Brig-Glis
Fiesch
Gampel-Bratsch
Leuk
Leukerbad
Lötschental
Mörel-Filet (OS Aletsch)
Münster
Naters
Raron
Saas-Grund
Siders
Sitten
St. Niklaus
Stalden
Visp
Visp (LWZ)
Zermatt
Primarschulen
Agarn
Ausserberg
Baltschieder
Betten
Birgisch
Bitsch
Brig
Brig (Schmeli)
Brigerbad
Bürchen
Eggerberg (Bildungspunkt)
Eischoll
Eyholz
Fiesch
Glis
Grächen
Grengiols
Guttet-Feschel (Sonnenberge)
Lalden
Leuk (Kinderdorf)
Leuk-Stadt
Leukerbad
Mitmensch
Mörel
Mund
Münster
Naters
Niedergesteln
Randa
Raron
Ried-Brig
Ried-Mörel
Saas Fee
Saas Grund
Saas-Almagell
Salgesch
St. German
St. Niklaus
Stalden
Staldenried
Steg-Hohtenn
Susten
Täsch
Termen
Törbel
Turtmann
Unterbäch
Varen
Visp
Visperterminen
Wiler (Lötschental)
Zeneggen
Zermatt
Unterwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Martigny, ECCG
Monthey, ECCG
Saint-Maurice, Collège de l'Abbaye
Saint-Maurice, EPP (Collège de la Tuilerie)
Sierre, ECCG
Sion, ECCG
Sion, EPP
Sion, La Planta
Sion, Les Creusets
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
AMAD - École professionnelle pour Assistant-e Médical-e et Assistant-e Dentaire
Ecole d'agriculture du Valais
EDHEA - École cantonale d'art du Valais à Sierre
EPASC - École professionnelle artisanale et service communautaire, Châteauneuf et Martigny
EPCAs - École professionnelle commerciale et artisanale de Sion
EPIC - École professionnelle intercantonale de la chimie à Monthey
EPTM - École professionnelle technique et des métiers
Orientierungsschulen
Bagnes
Collombey
Fully/Saxon
Haut-Lac
Leytron
Monthey
Octodure
Orsières
St-Maurice (La Tuilerie)
Troistorrents
Primarschulen
Bouveret
Bovernier
Champéry
Charrat
Chenarlier
Choëx (Cinquantoux l&ll)
Collombey-Muraz
Collonges
Dorénaz
Evionnaz
Finhaut
Fully
Illarsaz
Isérables
Lavey
Le Châble
Les Evouettes
Leytron
Liddes
Martigny-Bourg
Martigny-Croix
Martigny-Ville
Massongex
Monthey
Monthey (Arches)
Monthey (Collège de l'Europe)
Monthey (Collège de la Gare)
Monthey (Dr Beck)
Monthey (Genêts)
Monthey (La Castalie)
Monthey (Mabillon III et IV)
Monthey (Nemesis)
Monthey (Semilles)
Monthey (Tournesols)
Morgins
Orsières
Riddes
Riddes (Fleurs de Mai)
Saillon
Saint-Gingolph
Saint-Gingolph (Foyer pour candidats réfugiés)
Saint-Maurice
Salvan
Saxon
Sembrancher
Trient
Troistorrents
Val d'Illiez
Verbier
Vernayaz
Vérossaz
Vionnaz
Vollèges
Vouvry
Spezialisierte Institutionen
Cité Printemps
Don Bosco
Foyer Agape Salvan
La Fontanelle
La FOVAHM
Orif Sion
OSEO Sion
St-Raphael
Leistungen in Schulen
Mozaïc
MSM
PAK Kinder/Jugendliche und Senioren
Fourchette verte Wallis
Contact
Le label Senior
Le label tout petit et junior
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Kinder in Bewegung
50 Jahre J&S
Ausbildung Kinder in Bewegung
J&S Ausbildung
Koordination Wallis
Stapelstein
Lebenskompetenzen
Das Projekt
Lebenskompetenzen
Videos
PAPRICA petite enfance
Plattform 60+
Ich bin 60 oder älter
Autres thèmes
Abus financier
Colocation entre seniors
Ernährung
Alimentation, autonomie et qualité de vie chez les seniors
Alter und Vergnügen am Essen
Broschüre "Gesundheit im Alter. Ernährung und Bewegung"
Capsules vidéos "Alimentation des seniors"
Videos "Ernährung für Senioren"
Körperliche Aktivität
Für mehr Bewegung ist es nie zu spät!
Mouvement et activité physique
Prévention des chutes
Santé psychique et lien social
Suchtrisiken und Polymedikation
Alkohol, Medikamente und Glücksspiele: Sind auch Senioren betroffen?
Ich unterstütze eine Person über 60
Kontakt
Emilie Morard Gaspoz
Links
Meine Gemeinde für Senioren 60+
Ressourcen und Dokumentation
Purzelbaum
PREMIS
Agenda
Aufgaben und Leistungen
Folgen von Diskriminierung
Kontakt
Fabian Chapot
Johanne Guex
LGBTIQ-Beratung
Ressourcen und Dokumentationen
Aktionsplan und Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ+-Personen
Schweiz
Wallis
Warum dieses Projekt?
Purzelbaum
ready4life
Ablauf des Coachings
FAQ
Ist die App kostenpflichtig?
Kann ich den Inhalten der App vertrauen?
Kann ich mich auch als Raucher*in registrieren?
Kann ich mich auch wieder abmelden?
Kann ich mit meiner Community chatten?
Kann ich selbst ready4life in meiner Klasse vorstellen?
Wann erhalte ich die erste Chat-Nachricht?
Wann kann ich mich bei ready4life anmelden?
Was ist ready4life?
Was kann ich gewinnen?
Was kostet eine Teilnahme?
Was versteht man unter Lebenskompetenzen?
Welche weiteren Angebote gibt es für Betriebe und Berufsschulen?
Wer ist für das ready4life-Angebot zuständig?
Wer ist Teil meiner Community?
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Jugendliche)
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Unternehmen / Schulen)
Wer sieht die Fotos, welche ich teile?
Wie kann ich bei ready4life mitmachen?
Wie kann ich mich von ready4life abmelden?
Wie können wir als Ausbildungsbetrieb oder Berufsschule unsere Auszubildenden bei ready4life anmelden?
Wie können wir unsere Lehrlinge für ready4life anmelden?
Wir möchten die Auszubildenden unseres Unternehmens, die bei ready4life teilgenommen haben, belohnen. Wie kann ich herausfinden, welche Personen teilgenommen haben?
Wo kann ich meine Punktzahl (Credits) sehen?
Kontakt
Carmen Tonezzer
Isabelle Gaucher Mader
Konzept und Ziele
Nützliche Adressen
Sponsoren
Sponsoren 2021-22
Sponsoren 2022-23
Was ist ready4life?
Wettbewerb
ready4life 2018-19
ready4life 2019-20
ready4life 2020-21
ready4life 2021-22
Schulnetz21 Wallis
Aufträge und Leistungen
Kontakt
Denise Ruffiner
Yaëlle Linder
Mitgliedsschulen
Finanzielle Unterstützung
Liste des écoles membres
Mitglied werden
Promouvoir la santé à l'école c'est agir sur...
L'environnement de l'école
La culture d'établissement
Le développement des compétences individuelles
Les liens avec les institutions extra-scolaires
Les relations sociales au sein de l'école
Les relations sociales autour de l'école
Ressourcen und Dokumentation
Exemples de bonnes pratiques
Tätigkeitsbericht
Schulungstag
Eine gesunde Schule leiten, teilen, um Stärken zu vervielfachen
Gesund im Lehrerberuf
Journée cantonale du Réseau valaisan d’écoles en santé
Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter: Risiken und Möglichkeiten
L'attention des élèves, on en parle ?
La santé des enseignants, on en parle?
Mobbing unter Gleichaltrigen
Parents et enseignants, de l'affrontement à la coopération suivi d'une foire aux projets
Schulfach psychische Gesundheit - Gestärkt fürs Leben
Se sentir bien à l'école :
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
Vivre et savoir vivre ensemble
Von schulischer Demotivation zu Gewalt: wie schafft man ein günstiges Lernklima?
Senso5
Das Schulprojekt Senso5
Die Senso5-Stiftung
Stiftungsrat und Partner
Unsere Geschichte
Kontakt
Fabienne Bochatay
Pauline Solioz
Véronique Michelet
Senior-Projekt
Themen
Bewegung
Agenda
Aktuelles
Déménagement des bureaux
Drei Sterne für die Gemeinde Crans-Montana
Rückblick auf unseren Auftritt bei "Hérisson sous gazon"
Rückblick Infomesse Kinderspitex Oberwallis
Sensibilisons les seniors aux chutes
Herausforderungen und Ziele
Kontakt
Emilie Morard Gaspoz
Florian Walther
Thibaut Matti
Leistungen
Mission "Zukünftige Generationen"
Ein multidisziplinärer Ansatz
Leistungen in Schulen
Programme und Projekte
femmesTISCHE / männerTISCHE
Aufträge und Leistungen
Behandelte Themen
Kontakt
Denise Ruffiner
Marie Pitteloud
Links
Agenda 2030 Kanton Wallis
BERATUNGSSTELLE GEGEN RASSISMUS
femmesTISCHE Schweiz
Interprétariat communautaire en Valais
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Migesplus : Portal für gesundheitliche Chancengleichheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
Plateforme intégration du Canton du Valais
Plateforme pour la promotion de la santé mentale dans les Cantons latins
Organisation und Teilnahme an einer Gesprächsrunde
Porträtserie
Franceline Amos
Mohamed Ali
Sprachen der Moderatorinnen
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Gesunde Gemeinde
Kontakt
Corinne Card
Estelle Rogivue
Mélanie Mc Krory
Kinder in Bewegung
50 Jahre J&S
Ausbildung Kinder in Bewegung
J&S Ausbildung
Koordination Wallis
Stapelstein
PAK Kinder/Jugendliche und Senioren
Fourchette verte Wallis
Contact
Le label Senior
Le label tout petit et junior
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Kinder in Bewegung
50 Jahre J&S
Ausbildung Kinder in Bewegung
J&S Ausbildung
Koordination Wallis
Stapelstein
Lebenskompetenzen
Das Projekt
Lebenskompetenzen
Videos
PAPRICA petite enfance
Plattform 60+
Ich bin 60 oder älter
Autres thèmes
Abus financier
Colocation entre seniors
Ernährung
Alimentation, autonomie et qualité de vie chez les seniors
Alter und Vergnügen am Essen
Broschüre "Gesundheit im Alter. Ernährung und Bewegung"
Capsules vidéos "Alimentation des seniors"
Videos "Ernährung für Senioren"
Körperliche Aktivität
Für mehr Bewegung ist es nie zu spät!
Mouvement et activité physique
Prévention des chutes
Santé psychique et lien social
Suchtrisiken und Polymedikation
Alkohol, Medikamente und Glücksspiele: Sind auch Senioren betroffen?
Ich unterstütze eine Person über 60
Kontakt
Emilie Morard Gaspoz
Links
Meine Gemeinde für Senioren 60+
Ressourcen und Dokumentation
Purzelbaum
Purzelbaum
Schulnetz21 Wallis
Aufträge und Leistungen
Kontakt
Denise Ruffiner
Yaëlle Linder
Mitgliedsschulen
Finanzielle Unterstützung
Liste des écoles membres
Mitglied werden
Promouvoir la santé à l'école c'est agir sur...
L'environnement de l'école
La culture d'établissement
Le développement des compétences individuelles
Les liens avec les institutions extra-scolaires
Les relations sociales au sein de l'école
Les relations sociales autour de l'école
Ressourcen und Dokumentation
Exemples de bonnes pratiques
Tätigkeitsbericht
Schulungstag
Eine gesunde Schule leiten, teilen, um Stärken zu vervielfachen
Gesund im Lehrerberuf
Journée cantonale du Réseau valaisan d’écoles en santé
Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter: Risiken und Möglichkeiten
L'attention des élèves, on en parle ?
La santé des enseignants, on en parle?
Mobbing unter Gleichaltrigen
Parents et enseignants, de l'affrontement à la coopération suivi d'une foire aux projets
Schulfach psychische Gesundheit - Gestärkt fürs Leben
Se sentir bien à l'école :
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
Vivre et savoir vivre ensemble
Von schulischer Demotivation zu Gewalt: wie schafft man ein günstiges Lernklima?
Ressourcen und Dokumentation
Organisationen und Websites
Association Boulimie Anorexie
Association suisse des professionnels en activités physiques adaptées
Education Physique - Internetseiten der HEP
Feel-ok
Groupe valaisan des diététiciennes diplômées
Guide-ecole.ch
Kantonalen Sportamtes
Stillförderung Schweiz
Walliser Vereinigung für Prophylaxe und Jugendzahnpflege
Produkte (Bücher, T-Shirts ...) zum bestellen
Brochure - Voyage en terre adolescente
Brochure - Allaiter pour bien démarrer dans la vie
Brochure - Comment bien bouger avec son enfant
Brochure - Gorilla
Brochure - Guide pratique 0-4 ans
Brochure - Guide pratique 4-8 ans
Brochure - Sport Kids
Brochure - Tout ce qu'une maman doit savoir
Buch "1001 recettes équilibrées pour petits et grands gourmets"
Buch "Kreative Reise- Rund um das Essverhalten" von Patricia Nanchen Djitik
Eat - Fit // Ecole
Flyer - A la récré enfants
Flyer - Alimentation pendant grossesse et allaitement
Flyer - Boissons énergisantes
Flyer - Explorer le monde en famille
Frisbee
Livre - nouveaux horizons // Allaitement
Schrittzähler #MOICMOI
T-Shirt #MOICMOI femme (taille petit, détails et mensurations sous "télécharger")
T-Shirt #MOICMOI Homme (détails et mensurations sous "télécharger")
T-Shirt #SOBINICH Frau (klein, Details siehe «herunterladen»)
T-Shirt #SOBINICH Mann (Details siehe «herunterladen»)
Übergewicht und Adipositas - ein globales Anliegen
Der Body-Mass-Index
Ernährung bei Schweizer Erwachsenen und Kindern
Körperliche Aktivität bei Schweizer Kindern
Kosten
Vorschläge für Aktivitäten
Aktivitäten Pro Senectute
Balades en famille
balades.ch
Bewegung im Wallis
Bike to work
Bike2school
Ferienpass
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Kidz-box
Les bisses du Valais
Les randonnées d'Eloïse
Parcours Vita
SchweizMobil
SlowUp
Spielplätze
SwissSnowShoe
Urban Training
Wallis rollt!
Ernährung
Agenda
Aktuelles
Déménagement des bureaux
Drei Sterne für die Gemeinde Crans-Montana
Gesundheitsförderung Wallis präsentiert sich auf der Walliser Messe bei den Jugendlichen
Rückblick auf unseren Auftritt bei "Hérisson sous gazon"
Rückblick Infomesse Kinderspitex Oberwallis
Herausforderungen und Ziele
Kontakt
Emilie Morard Gaspoz
Florian Walther
Thibaut Matti
Véronique Michelet
Leistungen
Mission "Zukünftige Generationen"
Ein multidisziplinärer Ansatz
Kontaktpersonen für die Schulen
Mittelwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Martigny, ECCG
Monthey, ECCG
Saint-Maurice, Collège de l'Abbaye
Saint-Maurice, EPP (Collège de la Tuilerie)
Sierre, ECCG
Sion, ECCG
Sion, EPP
Sion, La Planta
Sion, Les Creusets
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
AMAD - École professionnelle pour Assistant-e Médical-e et Assistant-e Dentaire
Ecole d'agriculture du Valais
EDHEA - École cantonale d'art du Valais à Sierre
EPASC - École professionnelle artisanale et service communautaire, Châteauneuf et Martigny
EPCAs - École professionnelle commerciale et artisanale de Sion
EPIC - École professionnelle intercantonale de la chimie à Monthey
EPTM - École professionnelle technique et des métiers
Orientierungsschulen
Anniviers
Ayent
Derborence
Grône
Hérens
Montana
Nendaz
Savièse
Sierre (Goubing)
Sierre (Les Liddes)
Sion (Les Collines)
Sion (St-Guérin)
Sion (Vieux-Moulin)
Primarschulen
Anniviers
Arbaz
Ardon
Ayent
Bramois
Chalais / Vercorin
Chamoson
Chamoson (foyer pour candidats réfugiés)
Champsec - Vissigen
Châteauneuf - Sion
Chippis
Conthey
Conthey (Ecole du Hêtre)
Corin
Crans-Montana
Flanthey
Granges
Grimisuat
Grône
Hérens
Lens - Icogne
Martelles, Chermignon
Miège
Montana-Village
Nax (foyer pour candidats réfugiés)
Nax / Mont-Noble
Nendaz
Randogne - Mollens
Salins
Savièse
Sierre
Sion (Blancherie)
Sion (Don Bosco)
Sion (Gravelone)
Sion (La Bruyère)
Sion (Les Collines)
Sion (Montani)
Sion (Platta)
Sion (Pont-de-la-Morge)
Sion (Sacré-Coeur)
Sion (Sainte-Agnès)
St-Léonard
Uvrier
Uvrier (EducaTerre)
Venthône
Vétroz
Vétroz (Little Seed)
Veyras
Veysonnaz
Spezialisierte Institutionen
Cité Printemps
Don Bosco
Foyer Agape Salvan
La Fontanelle
La FOVAHM
Orif Sion
OSEO Sion
St-Raphael
Oberwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Kollegium Spiritus Sanctus Brig (KSSB)
Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig (OMS)
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
Berufsfachschule Oberwallis (BFO), Brig und Visp
Orientierungsschulen
Brig-Glis
Fiesch
Gampel-Bratsch
Leuk
Leukerbad
Lötschental
Mörel-Filet (OS Aletsch)
Münster
Naters
Raron
Saas-Grund
Siders
Sitten
St. Niklaus
Stalden
Visp
Visp (LWZ)
Zermatt
Primarschulen
Agarn
Ausserberg
Baltschieder
Betten
Birgisch
Bitsch
Brig
Brig (Schmeli)
Brigerbad
Bürchen
Eggerberg (Bildungspunkt)
Eischoll
Eyholz
Fiesch
Glis
Grächen
Grengiols
Guttet-Feschel (Sonnenberge)
Lalden
Leuk (Kinderdorf)
Leuk-Stadt
Leukerbad
Mitmensch
Mörel
Mund
Münster
Naters
Niedergesteln
Randa
Raron
Ried-Brig
Ried-Mörel
Saas Fee
Saas Grund
Saas-Almagell
Salgesch
St. German
St. Niklaus
Stalden
Staldenried
Steg-Hohtenn
Susten
Täsch
Termen
Törbel
Turtmann
Unterbäch
Varen
Visp
Visperterminen
Wiler (Lötschental)
Zeneggen
Zermatt
Unterwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Martigny, ECCG
Monthey, ECCG
Saint-Maurice, Collège de l'Abbaye
Saint-Maurice, EPP (Collège de la Tuilerie)
Sierre, ECCG
Sion, ECCG
Sion, EPP
Sion, La Planta
Sion, Les Creusets
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
AMAD - École professionnelle pour Assistant-e Médical-e et Assistant-e Dentaire
Ecole d'agriculture du Valais
EDHEA - École cantonale d'art du Valais à Sierre
EPASC - École professionnelle artisanale et service communautaire, Châteauneuf et Martigny
EPCAs - École professionnelle commerciale et artisanale de Sion
EPIC - École professionnelle intercantonale de la chimie à Monthey
EPTM - École professionnelle technique et des métiers
Orientierungsschulen
Bagnes
Collombey
Fully/Saxon
Haut-Lac
Leytron
Monthey
Octodure
Orsières
St-Maurice (La Tuilerie)
Troistorrents
Primarschulen
Bouveret
Bovernier
Champéry
Charrat
Chenarlier
Choëx (Cinquantoux l&ll)
Collombey-Muraz
Collonges
Dorénaz
Evionnaz
Finhaut
Fully
Illarsaz
Isérables
Lavey
Le Châble
Les Evouettes
Leytron
Liddes
Martigny-Bourg
Martigny-Croix
Martigny-Ville
Massongex
Monthey
Monthey (Arches)
Monthey (Collège de l'Europe)
Monthey (Collège de la Gare)
Monthey (Dr Beck)
Monthey (Genêts)
Monthey (La Castalie)
Monthey (Mabillon III et IV)
Monthey (Nemesis)
Monthey (Semilles)
Monthey (Tournesols)
Morgins
Orsières
Riddes
Riddes (Fleurs de Mai)
Saillon
Saint-Gingolph
Saint-Gingolph (Foyer pour candidats réfugiés)
Saint-Maurice
Salvan
Saxon
Sembrancher
Trient
Troistorrents
Val d'Illiez
Verbier
Vernayaz
Vérossaz
Vionnaz
Vollèges
Vouvry
Spezialisierte Institutionen
Cité Printemps
Don Bosco
Foyer Agape Salvan
La Fontanelle
La FOVAHM
Orif Sion
OSEO Sion
St-Raphael
Leistungen in Schulen
Programme und Projekte
femmesTISCHE / männerTISCHE
Aufträge und Leistungen
Behandelte Themen
Kontakt
Denise Ruffiner
Marie Pitteloud
Links
Agenda 2030 Kanton Wallis
BERATUNGSSTELLE GEGEN RASSISMUS
femmesTISCHE Schweiz
Interprétariat communautaire en Valais
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Migesplus : Portal für gesundheitliche Chancengleichheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
Plateforme intégration du Canton du Valais
Plateforme pour la promotion de la santé mentale dans les Cantons latins
Organisation und Teilnahme an einer Gesprächsrunde
Porträtserie
Franceline Amos
Mohamed Ali
Sprachen der Moderatorinnen
Fourchette verte Wallis
Contact
Le label Senior
Le label tout petit et junior
Gesunde Gemeinde
Kontakt
Corinne Card
Estelle Rogivue
Mélanie Mc Krory
PAK Kinder/Jugendliche und Senioren
Fourchette verte Wallis
Contact
Le label Senior
Le label tout petit et junior
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Kinder in Bewegung
50 Jahre J&S
Ausbildung Kinder in Bewegung
J&S Ausbildung
Koordination Wallis
Stapelstein
Lebenskompetenzen
Das Projekt
Lebenskompetenzen
Videos
PAPRICA petite enfance
Plattform 60+
Ich bin 60 oder älter
Autres thèmes
Abus financier
Colocation entre seniors
Ernährung
Alimentation, autonomie et qualité de vie chez les seniors
Alter und Vergnügen am Essen
Broschüre "Gesundheit im Alter. Ernährung und Bewegung"
Capsules vidéos "Alimentation des seniors"
Videos "Ernährung für Senioren"
Körperliche Aktivität
Für mehr Bewegung ist es nie zu spät!
Mouvement et activité physique
Prévention des chutes
Santé psychique et lien social
Suchtrisiken und Polymedikation
Alkohol, Medikamente und Glücksspiele: Sind auch Senioren betroffen?
Ich unterstütze eine Person über 60
Kontakt
Emilie Morard Gaspoz
Links
Meine Gemeinde für Senioren 60+
Ressourcen und Dokumentation
Purzelbaum
Schulnetz21 Wallis
Aufträge und Leistungen
Kontakt
Denise Ruffiner
Yaëlle Linder
Mitgliedsschulen
Finanzielle Unterstützung
Liste des écoles membres
Mitglied werden
Promouvoir la santé à l'école c'est agir sur...
L'environnement de l'école
La culture d'établissement
Le développement des compétences individuelles
Les liens avec les institutions extra-scolaires
Les relations sociales au sein de l'école
Les relations sociales autour de l'école
Ressourcen und Dokumentation
Exemples de bonnes pratiques
Tätigkeitsbericht
Schulungstag
Eine gesunde Schule leiten, teilen, um Stärken zu vervielfachen
Gesund im Lehrerberuf
Journée cantonale du Réseau valaisan d’écoles en santé
Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter: Risiken und Möglichkeiten
L'attention des élèves, on en parle ?
La santé des enseignants, on en parle?
Mobbing unter Gleichaltrigen
Parents et enseignants, de l'affrontement à la coopération suivi d'une foire aux projets
Schulfach psychische Gesundheit - Gestärkt fürs Leben
Se sentir bien à l'école :
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
Vivre et savoir vivre ensemble
Von schulischer Demotivation zu Gewalt: wie schafft man ein günstiges Lernklima?
Senso5
Das Schulprojekt Senso5
Die Senso5-Stiftung
Stiftungsrat und Partner
Unsere Geschichte
Kontakt
Fabienne Bochatay
Pauline Solioz
Véronique Michelet
Senior-Projekt
Ressourcen und Dokumentation
Ernährung
Alimentation, autonomie et qualité de vie chez les seniors
Alter und Vergnügen am Essen
Broschüre "Gesundheit im Alter. Ernährung und Bewegung"
Capsules vidéos "Alimentation des seniors"
Videos "Ernährung für Senioren"
Idées de recettes - Fourchette verte
Boissons
Conseils pour limiter sa consommation de sucres ajoutés
Infusion au gingembre frais
Jus de raisin glacé
Mix frais aux pêches
Punch au jus de pomme et aux épices
Punch revigorant
Thé du Carnaval
Thé froid aux fruits
Thé froid menthe
Thé vert à la vanille
Tilleul rafraîchissant
Collations
Barre de céréales maison
Cake aux carottes
Compote pomme–poire
Crêpes
Dips de légumes avec sauce
Muffin chocolat-banane
Smoothie
Fourchette intergénérationnelle
Petits déjeuners
Recettes salées
Omelette
Tartine avocat–œuf
Tartine cottage-cheese
Œufs brouillés au pesto
Recettes sucrées
Bircher maison
Granola maison
Pancakes à la banane
Porridge
Smoothie aux fruits rouges
Recommandations
Documentations et flyers
Mangez VRAI, oubliez les produits ultra-transformés !
Repas principaux
Aubergine farcie au boulgour, aux légumes et à la mozzarella
Buger haricots rouges
Cake salé au saumon-légumes et feta
Curry de légumes et pois chiches
Dahl de lentilles à la courge
Focaccia au jambon
Gaufres salées
Lasagne saumon-épinards
Mélange de légumes d’été au four
Mets végétariens
Naan au fromage
Omelette courgette-gruyère
Pâtes sauce au chou-fleur
Penne aux asperges vertes
Pizza polenta
Pois chiches grillés (apéro)
Potatoes au four
Quiche aux chou-fleur et petit pois
Repas « all in one »
Risotto à la courge
Salade crevettes abricots
Salade de chou rouge, carottes, feta et raisins secs
Sauces
Sauce à salade au yogourt et aux herbes fraîches
Sauce à salade aux saveurs d’Asie
Vinaigrette aux agrumes
Vinaigrette fraîcheur
Soupe froide concombre et menthe
Tarte poireaux-cabillaud
Tarte tomates-feta
Tartine pesto-tomate-polenta
Tomates farcies au thon
Velouté de lentilles corail aux légumes
Wrap omelette
« One pot » pasta carotte-petits pois
Körperbild
Organisationen und Websites
Association Boulimie Anorexie
Association suisse des professionnels en activités physiques adaptées
Education Physique - Internetseiten der HEP
Feel-ok
Groupe valaisan des diététiciennes diplômées
Guide-ecole.ch
Kantonalen Sportamtes
Stillförderung Schweiz
Walliser Vereinigung für Prophylaxe und Jugendzahnpflege
Produkte (Bücher, T-Shirts ...) zum bestellen
Brochure - Voyage en terre adolescente
Brochure - Allaiter pour bien démarrer dans la vie
Brochure - Comment bien bouger avec son enfant
Brochure - Gorilla
Brochure - Guide pratique 0-4 ans
Brochure - Guide pratique 4-8 ans
Brochure - Sport Kids
Brochure - Tout ce qu'une maman doit savoir
Buch "1001 recettes équilibrées pour petits et grands gourmets"
Buch "Kreative Reise- Rund um das Essverhalten" von Patricia Nanchen Djitik
Eat - Fit // Ecole
Flyer - A la récré enfants
Flyer - Alimentation pendant grossesse et allaitement
Flyer - Boissons énergisantes
Flyer - Explorer le monde en famille
Frisbee
Livre - nouveaux horizons // Allaitement
Schrittzähler #MOICMOI
T-Shirt #MOICMOI femme (taille petit, détails et mensurations sous "télécharger")
T-Shirt #MOICMOI Homme (détails et mensurations sous "télécharger")
T-Shirt #SOBINICH Frau (klein, Details siehe «herunterladen»)
T-Shirt #SOBINICH Mann (Details siehe «herunterladen»)
Übergewicht und Adipositas - ein globales Anliegen
Der Body-Mass-Index
Ernährung bei Schweizer Erwachsenen und Kindern
Körperliche Aktivität bei Schweizer Kindern
Kosten
Vorschläge für Aktivitäten
Aktivitäten Pro Senectute
Balades en famille
balades.ch
Bewegung im Wallis
Bike to work
Bike2school
Ferienpass
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Kidz-box
Les bisses du Valais
Les randonnées d'Eloïse
Parcours Vita
SchweizMobil
SlowUp
Spielplätze
SwissSnowShoe
Urban Training
Wallis rollt!
IST / VIH
Agenda
Aktuelles
Campagne de dépistages VIH/IST 2023
Déménagement des bureaux
HIV / STI-Test-Kampagne MSM
Herausforderungen und Ziele
Kontakt
Fabian Chapot
Gaétane Reymond
Johanne Guex
Mahamed Abdi
Ronite Toledano
Leistungen
Programme
BellaDonna - LProst
Mozaïc
MSM
Ressourcen und Dokumentation
HIV und Risikobereitschaft
Einen HIV-Test durchführen
HIV-Selbsttest
FAQ
Behandlung
Es wird viel über neue Behandlungsmöglichkeiten gesprochen. Ist Aids heilbar?
Stimmt es, dass Menschen, die eine antiretrovirale Therapie einnehmen, HIV nicht mehr weitergeben?
HIV in Zahlen
Kondome
Besteht ein Übertragungsrisiko, wenn Spuren von Vaginalsekret oder Sperma die Außenseite des Kondoms beflecken, wenn es mit den Händen in Berührung kommt?
Ich möchte, dass mein Partner ein Kondom benutzt. Wie kann ich mich durchsetzen?
Ich vertrage keine Kondome, ich bin allergisch gegen Latex. Was kann ich tun?
Schützt ein Kondom wirklich ausreichend vor einer STI und ihrer Übertragung?
Was bedeutet ein Riss oder Abrutschen des Kondoms für das Risiko einer HIV-Übertragung?
Wenn ich ein Kondom überziehen muss, verliere ich die Nerven. Was soll ich tun?
Wie benutzt man ein Kondom?
Risiken und Schutz
Besteht bei Zungenküssen oder Küssen ohne Zunge ein Risiko der Übertragung von HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten?
Besteht das Risiko, sich mit HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten zu infizieren, wenn man ungeschützt eindringt, auch wenn man nicht ejakuliert?
Gibt es einen Impfstoff gegen HIV?
Ich habe Angst, dass ich mich mit HIV angesteckt habe. Was soll ich tun?
In welchen Situationen besteht ein Infektionsrisiko? Wie kann ich mich schützen?
In welchen Situationen besteht kein Risiko einer HIV-Infektion?
Infektionsrisiko bei gelegentlichem ungeschütztem Geschlechtsverkehr
Infektionsrisiko für Personen, die in einer stabilen Zweierbeziehung leben
Kann ich das Risiko einer HIV-Infektion unmittelbar nach einer Risikoexposition verringern?
Oralverkehr (mit dem Mund) und Risiken
Sind Frauen einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit HIV zu infizieren, als Männer?
Symptome einer HIV-Infektion
Gibt es nach einer Risikosituation Symptome, die auf eine Infektion hindeuten?
Symptome von sexuell übertragbaren Infektionen (STI)
Was muss ich wissen, bevor ich einen HIV-Test mache?
Ab wann liefert ein HIV-Test ein zuverlässiges Ergebnis?
Kann der Test nicht vor der Dreimonatsfrist durchgeführt werden?
Kann ich den Test machen, ohne dass jemand davon erfährt?
Kann ich zu Hause selbst einen Drogentest durchführen und ist ein solcher Test zuverlässig?
Kann man den Test anonym durchführen, obwohl man minderjährig ist?
Muss ich mich beraten lassen, bevor ich einen HIV-Test mache?
Wie lange muss ich auf das Ergebnis warten?
Wie viel kostet ein HIV-Test?
Wie zuverlässig sind die Testergebnisse?
Wird bei einer medizinischen Untersuchung nicht automatisch ein Screening-Test durchgeführt?
Wo kann ich mich testen lassen?
Safer sex check
Links
Aids-Hilfe Schweiz
Alpagai
Dr Gay
Kantonale Organisationen
Les Klamydia's
LEXI APP
Love life
Nationale Organisationen
Sexuelle Gesundheit Schweiz
SIPE
Walliser LGBTIQ-Organisationen
ZIS
Online-Shop
Sexuell übertragbare Infektionen (STI)
Chlamydia
Gonorrhöe
Hepatitis
Herpes
Papillomavirus
Syphilis
Medienkompetenz
0 - 3 JAHRE
12 - 15 JAHRE
3 - 4 JAHRE
4 - 8 JAHRE
8 - 12 JAHRE
> 15 JAHRE
Die kantonale Strategie
Kontakt
Denise Ruffiner
Sophie Cottagnoud
Partner und nützliche Links
Unsere Aufgabe
Veranstaltungen
Formation éducation numérique pour les professionnel·le·s 0-4 ans
Psyche
Agenda
Aktuelles
Das Schuljahr hat gerade erst angefangen!
Déménagement des bureaux
Drei Sterne für die Gemeinde Crans-Montana
Gesundheitsförderung Wallis präsentiert sich auf der Walliser Messe bei den Jugendlichen
Le Réseau d’école21 sur tout le territoire contheysan
Nendaz-Veysonnaz Mitglied des RE21
Plattform Reglo.ch für Jugendliche geht online
Rückblick auf unseren Auftritt bei "Hérisson sous gazon"
Rückblick Infomesse Kinderspitex Oberwallis
Herausforderungen und Ziele
Kontakt
Angélique Wüthrich
Emilie Morard Gaspoz
Florian Walther
Leistungen
Mission "Zukünftige Generationen"
Ein multidisziplinärer Ansatz
Leistungen in schulen
Programme und Projekte
#SOBINICH
femmesTISCHE / männerTISCHE
Aufträge und Leistungen
Behandelte Themen
Kontakt
Denise Ruffiner
Marie Pitteloud
Links
Agenda 2030 Kanton Wallis
BERATUNGSSTELLE GEGEN RASSISMUS
femmesTISCHE Schweiz
Interprétariat communautaire en Valais
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Migesplus : Portal für gesundheitliche Chancengleichheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
Plateforme intégration du Canton du Valais
Plateforme pour la promotion de la santé mentale dans les Cantons latins
Organisation und Teilnahme an einer Gesprächsrunde
Porträtserie
Franceline Amos
Mohamed Ali
Sprachen der Moderatorinnen
Gesunde Gemeinde
Kontakt
Corinne Card
Estelle Rogivue
Mélanie Mc Krory
Gouvernail
PAK Kinder/Jugendliche und Senioren
Fourchette verte Wallis
Contact
Le label Senior
Le label tout petit et junior
Freiwillige Schulsport / SPORTKIDS
Kinder in Bewegung
50 Jahre J&S
Ausbildung Kinder in Bewegung
J&S Ausbildung
Koordination Wallis
Stapelstein
Lebenskompetenzen
Das Projekt
Lebenskompetenzen
Videos
PAPRICA petite enfance
Plattform 60+
Ich bin 60 oder älter
Autres thèmes
Abus financier
Colocation entre seniors
Ernährung
Alimentation, autonomie et qualité de vie chez les seniors
Alter und Vergnügen am Essen
Broschüre "Gesundheit im Alter. Ernährung und Bewegung"
Capsules vidéos "Alimentation des seniors"
Videos "Ernährung für Senioren"
Körperliche Aktivität
Für mehr Bewegung ist es nie zu spät!
Mouvement et activité physique
Prévention des chutes
Santé psychique et lien social
Suchtrisiken und Polymedikation
Alkohol, Medikamente und Glücksspiele: Sind auch Senioren betroffen?
Ich unterstütze eine Person über 60
Kontakt
Emilie Morard Gaspoz
Links
Meine Gemeinde für Senioren 60+
Ressourcen und Dokumentation
Purzelbaum
PREMIS
Agenda
Aufgaben und Leistungen
Folgen von Diskriminierung
Kontakt
Fabian Chapot
Johanne Guex
LGBTIQ-Beratung
Ressourcen und Dokumentationen
Aktionsplan und Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ+-Personen
Schweiz
Wallis
Warum dieses Projekt?
Schulnetz21 Wallis
Aufträge und Leistungen
Kontakt
Denise Ruffiner
Yaëlle Linder
Mitgliedsschulen
Finanzielle Unterstützung
Liste des écoles membres
Mitglied werden
Promouvoir la santé à l'école c'est agir sur...
L'environnement de l'école
La culture d'établissement
Le développement des compétences individuelles
Les liens avec les institutions extra-scolaires
Les relations sociales au sein de l'école
Les relations sociales autour de l'école
Ressourcen und Dokumentation
Exemples de bonnes pratiques
Tätigkeitsbericht
Schulungstag
Eine gesunde Schule leiten, teilen, um Stärken zu vervielfachen
Gesund im Lehrerberuf
Journée cantonale du Réseau valaisan d’écoles en santé
Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter: Risiken und Möglichkeiten
L'attention des élèves, on en parle ?
La santé des enseignants, on en parle?
Mobbing unter Gleichaltrigen
Parents et enseignants, de l'affrontement à la coopération suivi d'une foire aux projets
Schulfach psychische Gesundheit - Gestärkt fürs Leben
Se sentir bien à l'école :
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
comment enrichir la profession d'enseignant·e ?
Vivre et savoir vivre ensemble
Von schulischer Demotivation zu Gewalt: wie schafft man ein günstiges Lernklima?
Ressourcen und Dokumentation
Lebenskompetenzen
Das Projekt
Lebenskompetenzen
Videos
Prévention du harcèlement
#FokusDeinePsyche
#Stopharcèlement
Ressources
Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Studien und Dokumente
Sucht
Agenda
Aktuelles
Déménagement des bureaux
Der Jahresbericht 2022 von GFW ist online
Drei Sterne für die Gemeinde Crans-Montana
Gesundheitsförderung Wallis präsentiert sich auf der Walliser Messe bei den Jugendlichen
Plattform Reglo.ch für Jugendliche geht online
Rauchfreier Monat
Rückblick Infomesse Kinderspitex Oberwallis
Testkäufe im Wallis: ungefilterter Zugang zu online-shops
Förderung der Gesundheit innerhalb der Schule
Ein multidisziplinärer Ansatz
Leistungen innerhalb der Schule
Herausforderungen und Ziele
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Suchtmittel
Alkohol
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Leistungen
Programme und Projekte
Achats test
Be my angel
Escape Addict
Escape Addict 2.0 – à la maison
Fiches pédagogiques addictions-sciences
Kontakt
Catherine Moulin-Roh
Emily Sarrasin
Isabelle Gaucher Mader
Jonas Maret
Marielle Loretan
Konzept und Ziele
Das Konzept herunterladen
Durchführung Oberwallis
Escape addict im Überblick
Handlungsbereiche
Vorteile
Ziele
Praktische Links für Erwachsene
Praktische Links für Jugendliche
Schulen
Fiesta
Gouvernail
ready4life
Ablauf des Coachings
FAQ
Ist die App kostenpflichtig?
Kann ich den Inhalten der App vertrauen?
Kann ich mich auch als Raucher*in registrieren?
Kann ich mich auch wieder abmelden?
Kann ich mit meiner Community chatten?
Kann ich selbst ready4life in meiner Klasse vorstellen?
Wann erhalte ich die erste Chat-Nachricht?
Wann kann ich mich bei ready4life anmelden?
Was ist ready4life?
Was kann ich gewinnen?
Was kostet eine Teilnahme?
Was versteht man unter Lebenskompetenzen?
Welche weiteren Angebote gibt es für Betriebe und Berufsschulen?
Wer ist für das ready4life-Angebot zuständig?
Wer ist Teil meiner Community?
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Jugendliche)
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Unternehmen / Schulen)
Wer sieht die Fotos, welche ich teile?
Wie kann ich bei ready4life mitmachen?
Wie kann ich mich von ready4life abmelden?
Wie können wir als Ausbildungsbetrieb oder Berufsschule unsere Auszubildenden bei ready4life anmelden?
Wie können wir unsere Lehrlinge für ready4life anmelden?
Wir möchten die Auszubildenden unseres Unternehmens, die bei ready4life teilgenommen haben, belohnen. Wie kann ich herausfinden, welche Personen teilgenommen haben?
Wo kann ich meine Punktzahl (Credits) sehen?
Kontakt
Carmen Tonezzer
Isabelle Gaucher Mader
Konzept und Ziele
Nützliche Adressen
Sponsoren
Sponsoren 2021-22
Sponsoren 2022-23
Was ist ready4life?
Wettbewerb
ready4life 2018-19
ready4life 2019-20
ready4life 2020-21
ready4life 2021-22
Ressourcen und Dokumentation
Cannabis
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Leistungen
Programme und Projekte
Be my angel
Escape Addict
Escape Addict 2.0 – à la maison
Fiches pédagogiques addictions-sciences
Kontakt
Catherine Moulin-Roh
Emily Sarrasin
Isabelle Gaucher Mader
Jonas Maret
Marielle Loretan
Konzept und Ziele
Das Konzept herunterladen
Durchführung Oberwallis
Escape addict im Überblick
Handlungsbereiche
Vorteile
Ziele
Praktische Links für Erwachsene
Praktische Links für Jugendliche
Schulen
Gouvernail
ready4life
Ablauf des Coachings
FAQ
Ist die App kostenpflichtig?
Kann ich den Inhalten der App vertrauen?
Kann ich mich auch als Raucher*in registrieren?
Kann ich mich auch wieder abmelden?
Kann ich mit meiner Community chatten?
Kann ich selbst ready4life in meiner Klasse vorstellen?
Wann erhalte ich die erste Chat-Nachricht?
Wann kann ich mich bei ready4life anmelden?
Was ist ready4life?
Was kann ich gewinnen?
Was kostet eine Teilnahme?
Was versteht man unter Lebenskompetenzen?
Welche weiteren Angebote gibt es für Betriebe und Berufsschulen?
Wer ist für das ready4life-Angebot zuständig?
Wer ist Teil meiner Community?
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Jugendliche)
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Unternehmen / Schulen)
Wer sieht die Fotos, welche ich teile?
Wie kann ich bei ready4life mitmachen?
Wie kann ich mich von ready4life abmelden?
Wie können wir als Ausbildungsbetrieb oder Berufsschule unsere Auszubildenden bei ready4life anmelden?
Wie können wir unsere Lehrlinge für ready4life anmelden?
Wir möchten die Auszubildenden unseres Unternehmens, die bei ready4life teilgenommen haben, belohnen. Wie kann ich herausfinden, welche Personen teilgenommen haben?
Wo kann ich meine Punktzahl (Credits) sehen?
Kontakt
Carmen Tonezzer
Isabelle Gaucher Mader
Konzept und Ziele
Nützliche Adressen
Sponsoren
Sponsoren 2021-22
Sponsoren 2022-23
Was ist ready4life?
Wettbewerb
ready4life 2018-19
ready4life 2019-20
ready4life 2020-21
ready4life 2021-22
Ressourcen und Dokumentation
Illegalen Drogen
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Leistungen
Programme und Projekte
Be my angel
Gouvernail
Ressourcen und Dokumentation
Medikamenten
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Leistungen
Programme und Projekte
Ressourcen und Dokumentation
Tabak und Produkte mit Nikotin
Das CIPRET-Wallis
Aufträge und Leistungen
Kantonales Walliser Tabakpräventionsprogramm
Fachgruppe
Ziele und Projekte
Tätigkeitsberichten
Die verschiedenen Tabakprodukte und Nikotin
Elektronische Zigarette
Erhitzter Tabak
Gerauchter Tabak
"Light"-Zigaretten
Selbstgedrehte Zigaretten
Shisha
Zigaretten "ohne Zusatzstoffe"
Zigaretten: Zusammensetzung
Zigarren
Puff Vape
Schnupftabak und Tabakerzeugnisse zum oralen Gebrauch
Kautabak
Schnupftabak oder Snuff
Snus
Wie schädlich sind neuartige Nikotinprodukte?
E-Zigaretten
Puff Vape
Snus
Tabakprodukte zum Erhitzen
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Leistungen
Programme und Projekte
Entwöhnung
Rauchfreie Schwangerschaft
Broschüre "Rauchen und die Antibabypille"
Broschüre "Rauchfreie Schwangerschaft"
Rauchstopp
Frühere Projekte
Experiment Nichtrauchen
Fotobox SmokeFree
Ich hab's im Griff...
J’arrête de fumer
Kampagnen kardio - Nutz deine Chance und COPD
Rauchfreie Kinder
Rauchfreie Lehre
Prévention
Achats test
Cool and clean
Escape Addict
Escape Addict 2.0 – à la maison
Fiches pédagogiques addictions-sciences
Kontakt
Catherine Moulin-Roh
Emily Sarrasin
Isabelle Gaucher Mader
Jonas Maret
Marielle Loretan
Konzept und Ziele
Das Konzept herunterladen
Durchführung Oberwallis
Escape addict im Überblick
Handlungsbereiche
Vorteile
Ziele
Praktische Links für Erwachsene
Praktische Links für Jugendliche
Schulen
femmesTISCHE / männerTISCHE
Aufträge und Leistungen
Behandelte Themen
Kontakt
Denise Ruffiner
Marie Pitteloud
Links
Agenda 2030 Kanton Wallis
BERATUNGSSTELLE GEGEN RASSISMUS
femmesTISCHE Schweiz
Interprétariat communautaire en Valais
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Migesplus : Portal für gesundheitliche Chancengleichheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
Plateforme intégration du Canton du Valais
Plateforme pour la promotion de la santé mentale dans les Cantons latins
Organisation und Teilnahme an einer Gesprächsrunde
Porträtserie
Franceline Amos
Mohamed Ali
Sprachen der Moderatorinnen
Gouvernail
ready4life
Ablauf des Coachings
FAQ
Ist die App kostenpflichtig?
Kann ich den Inhalten der App vertrauen?
Kann ich mich auch als Raucher*in registrieren?
Kann ich mich auch wieder abmelden?
Kann ich mit meiner Community chatten?
Kann ich selbst ready4life in meiner Klasse vorstellen?
Wann erhalte ich die erste Chat-Nachricht?
Wann kann ich mich bei ready4life anmelden?
Was ist ready4life?
Was kann ich gewinnen?
Was kostet eine Teilnahme?
Was versteht man unter Lebenskompetenzen?
Welche weiteren Angebote gibt es für Betriebe und Berufsschulen?
Wer ist für das ready4life-Angebot zuständig?
Wer ist Teil meiner Community?
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Jugendliche)
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Unternehmen / Schulen)
Wer sieht die Fotos, welche ich teile?
Wie kann ich bei ready4life mitmachen?
Wie kann ich mich von ready4life abmelden?
Wie können wir als Ausbildungsbetrieb oder Berufsschule unsere Auszubildenden bei ready4life anmelden?
Wie können wir unsere Lehrlinge für ready4life anmelden?
Wir möchten die Auszubildenden unseres Unternehmens, die bei ready4life teilgenommen haben, belohnen. Wie kann ich herausfinden, welche Personen teilgenommen haben?
Wo kann ich meine Punktzahl (Credits) sehen?
Kontakt
Carmen Tonezzer
Isabelle Gaucher Mader
Konzept und Ziele
Nützliche Adressen
Sponsoren
Sponsoren 2021-22
Sponsoren 2022-23
Was ist ready4life?
Wettbewerb
ready4life 2018-19
ready4life 2019-20
ready4life 2020-21
ready4life 2021-22
Protection
Passivrauchen
Kommission Passivrauchen
Tertiärrauch
Begrenzung der Exposition gegenüber tertiärem Rauch
Broschüren
Einige bibliographische Referenzen
Exposition gegenüber «Third-hand Smoke»
Presse
Primär-, Sekundär- und Tertiärrauch
Risiken für die Gesundheit
Ressourcen und Dokumentation
Rechtsrahmen
Bundesgesetzgebung
Einschränkung von Tabakwerbung
Entwurf zum Bundesgesetz über Tabakprodukte (TabPG)
Schutz vor Passivrauchen
Walliser Gesetzgebung
Einschränkung von Tabakwerbung
Schutz vor Passivrauchen
Verbot des Verkaufs an Jugendliche
Risiken und Krankheiten
Atemwegserkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krebsarten
Sonstige Risiken und Krankheiten
Tabak und Abhängigkeit
Tabakindustrie
Anbau, Produktion und Verkauf
Beeinflussungsstrategien
Werbung, Promotion und Sponsoring
Suchtverhalten
Glücksspiele und Geldspiele
Kampagne
Campagne 2021
Romaine Darbellay
Kampagne 2019
Kampagne 2020
Kontakt
Alexandre Dubuis
Carmen Tonezzer
Cathy Berthouzoz
Isabelle Gaucher Mader
Romaine Darbellay
Sébastien Blanchard
Leistungen
Programme und Projekte
femmesTISCHE / männerTISCHE
Aufträge und Leistungen
Behandelte Themen
Kontakt
Denise Ruffiner
Marie Pitteloud
Links
Agenda 2030 Kanton Wallis
BERATUNGSSTELLE GEGEN RASSISMUS
femmesTISCHE Schweiz
Interprétariat communautaire en Valais
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Migesplus : Portal für gesundheitliche Chancengleichheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
Plateforme intégration du Canton du Valais
Plateforme pour la promotion de la santé mentale dans les Cantons latins
Organisation und Teilnahme an einer Gesprächsrunde
Porträtserie
Franceline Amos
Mohamed Ali
Sprachen der Moderatorinnen
ready4life
Ablauf des Coachings
FAQ
Ist die App kostenpflichtig?
Kann ich den Inhalten der App vertrauen?
Kann ich mich auch als Raucher*in registrieren?
Kann ich mich auch wieder abmelden?
Kann ich mit meiner Community chatten?
Kann ich selbst ready4life in meiner Klasse vorstellen?
Wann erhalte ich die erste Chat-Nachricht?
Wann kann ich mich bei ready4life anmelden?
Was ist ready4life?
Was kann ich gewinnen?
Was kostet eine Teilnahme?
Was versteht man unter Lebenskompetenzen?
Welche weiteren Angebote gibt es für Betriebe und Berufsschulen?
Wer ist für das ready4life-Angebot zuständig?
Wer ist Teil meiner Community?
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Jugendliche)
Wer kann bei ready4life teilnehmen? (Unternehmen / Schulen)
Wer sieht die Fotos, welche ich teile?
Wie kann ich bei ready4life mitmachen?
Wie kann ich mich von ready4life abmelden?
Wie können wir als Ausbildungsbetrieb oder Berufsschule unsere Auszubildenden bei ready4life anmelden?
Wie können wir unsere Lehrlinge für ready4life anmelden?
Wir möchten die Auszubildenden unseres Unternehmens, die bei ready4life teilgenommen haben, belohnen. Wie kann ich herausfinden, welche Personen teilgenommen haben?
Wo kann ich meine Punktzahl (Credits) sehen?
Kontakt
Carmen Tonezzer
Isabelle Gaucher Mader
Konzept und Ziele
Nützliche Adressen
Sponsoren
Sponsoren 2021-22
Sponsoren 2022-23
Was ist ready4life?
Wettbewerb
ready4life 2018-19
ready4life 2019-20
ready4life 2020-21
ready4life 2021-22
Ressourcen und Dokumentation
Welcher Spielertyp sind Sie?
Anzeichen
Die verschiedenen Spielertypen
Selbstbeurteilungstest
Tipps
Für Angehörige von Spielern
Für Spieler
Unser Team
Alexandre Dubuis
Angélique Wüthrich
Carmen Tonezzer
Catherine Moulin-Roh
Cathy Berthouzoz
Corinne Card
Denise Ruffiner
Emilie Morard Gaspoz
Emily Sarrasin
Estelle Rogivue
Fabian Chapot
Fabienne Bochatay
Florian Walther
Gaétane Reymond
Géraldine Lamon
Gilberte Voide Crettenand
Isabelle Gaucher Mader
Johanne Guex
Jonas Maret
Mahamed Abdi
Marie Pitteloud
Marielle Loretan
Mélanie Mc Krory
Pauline Solioz
Romaine Darbellay
Ronite Toledano
Sébastien Blanchard
Sophie Cottagnoud
Thibaut Matti
Véronique Michelet
Yaëlle Linder
Themen
Sucht
Ernährung
Medienkompetenz
STI / HIV
Bewegung
Psyche
Leistungen
Programme
Infos utiles
Fokus Gesundheit Walliser Bote
Kampagne #Fokus
#FokusCOPD
#FokusBrustkrebs
#FokusSpielsucht
#FokusErnährung
#FokusBewegung
#Fokuspuffvape
#FokusGesundeSchule
#FokusDeinePsyche
Crois en tes rêves !
Geschichten, die gut tun
Impressionen aus der Fotoausstellung:
Pop Up Ausstellung #ganzabNORMAL
Was bedeutet psychische Gesundheit?
Was beeinflusst unsere psychische Gesundheit?
Was tun für unsere psychische Gesundheit?
Wie können junge Menschen unterstützt werden, um psychisch gesund zu bleiben?
#FokusTabak
#parlonsvih
Unser Team
Schulgesundheit
Aufträge und Leistungen
Der Schlüssel zur Gesundheit!
Download-Bereich
Früherkennung und Impfungen
Gesundheitstipps
Chronische Krankheiten
Der Schlüssel zur Gesundheit!
Geistige Gesundheit
Kopfläuse
Misshandlung
Übergewicht
Zecken
Kontakt
Kontaktpersonen für die Schulen
Mittelwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Martigny, ECCG
Monthey, ECCG
Saint-Maurice, Collège de l'Abbaye
Saint-Maurice, EPP (Collège de la Tuilerie)
Sierre, ECCG
Sion, ECCG
Sion, EPP
Sion, La Planta
Sion, Les Creusets
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
AMAD - École professionnelle pour Assistant-e Médical-e et Assistant-e Dentaire
Ecole d'agriculture du Valais
EDHEA - École cantonale d'art du Valais à Sierre
EPASC - École professionnelle artisanale et service communautaire, Châteauneuf et Martigny
EPCAs - École professionnelle commerciale et artisanale de Sion
EPIC - École professionnelle intercantonale de la chimie à Monthey
EPTM - École professionnelle technique et des métiers
Orientierungsschulen
Anniviers
Ayent
Derborence
Grône
Hérens
Montana
Nendaz
Savièse
Sierre (Goubing)
Sierre (Les Liddes)
Sion (Les Collines)
Sion (St-Guérin)
Sion (Vieux-Moulin)
Primarschulen
Anniviers
Arbaz
Ardon
Ayent
Bramois
Chalais / Vercorin
Chamoson
Chamoson (foyer pour candidats réfugiés)
Champsec - Vissigen
Châteauneuf - Sion
Chippis
Conthey
Conthey (Ecole du Hêtre)
Corin
Crans-Montana
Flanthey
Granges
Grimisuat
Grône
Hérens
Lens - Icogne
Martelles, Chermignon
Miège
Montana-Village
Nax (foyer pour candidats réfugiés)
Nax / Mont-Noble
Nendaz
Randogne - Mollens
Salins
Savièse
Sierre
Sion (Blancherie)
Sion (Don Bosco)
Sion (Gravelone)
Sion (La Bruyère)
Sion (Les Collines)
Sion (Montani)
Sion (Platta)
Sion (Pont-de-la-Morge)
Sion (Sacré-Coeur)
Sion (Sainte-Agnès)
St-Léonard
Uvrier
Uvrier (EducaTerre)
Venthône
Vétroz
Vétroz (Little Seed)
Veyras
Veysonnaz
Spezialisierte Institutionen
Cité Printemps
Don Bosco
Foyer Agape Salvan
La Fontanelle
La FOVAHM
Orif Sion
OSEO Sion
St-Raphael
Oberwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Kollegium Spiritus Sanctus Brig (KSSB)
Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig (OMS)
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
Berufsfachschule Oberwallis (BFO), Brig und Visp
Orientierungsschulen
Brig-Glis
Fiesch
Gampel-Bratsch
Leuk
Leukerbad
Lötschental
Mörel-Filet (OS Aletsch)
Münster
Naters
Raron
Saas-Grund
Siders
Sitten
St. Niklaus
Stalden
Visp
Visp (LWZ)
Zermatt
Primarschulen
Agarn
Ausserberg
Baltschieder
Betten
Birgisch
Bitsch
Brig
Brig (Schmeli)
Brigerbad
Bürchen
Eggerberg (Bildungspunkt)
Eischoll
Eyholz
Fiesch
Glis
Grächen
Grengiols
Guttet-Feschel (Sonnenberge)
Lalden
Leuk (Kinderdorf)
Leuk-Stadt
Leukerbad
Mitmensch
Mörel
Mund
Münster
Naters
Niedergesteln
Randa
Raron
Ried-Brig
Ried-Mörel
Saas Fee
Saas Grund
Saas-Almagell
Salgesch
St. German
St. Niklaus
Stalden
Staldenried
Steg-Hohtenn
Susten
Täsch
Termen
Törbel
Turtmann
Unterbäch
Varen
Visp
Visperterminen
Wiler (Lötschental)
Zeneggen
Zermatt
Unterwallis
Allgemeinbildende Schulen - Sekundarstufe II
Martigny, ECCG
Monthey, ECCG
Saint-Maurice, Collège de l'Abbaye
Saint-Maurice, EPP (Collège de la Tuilerie)
Sierre, ECCG
Sion, ECCG
Sion, EPP
Sion, La Planta
Sion, Les Creusets
Berufliche Grundbildung - Sekundarstufe II
AMAD - École professionnelle pour Assistant-e Médical-e et Assistant-e Dentaire
Ecole d'agriculture du Valais
EDHEA - École cantonale d'art du Valais à Sierre
EPASC - École professionnelle artisanale et service communautaire, Châteauneuf et Martigny
EPCAs - École professionnelle commerciale et artisanale de Sion
EPIC - École professionnelle intercantonale de la chimie à Monthey
EPTM - École professionnelle technique et des métiers
Orientierungsschulen
Bagnes
Collombey
Fully/Saxon
Haut-Lac
Leytron
Monthey
Octodure
Orsières
St-Maurice (La Tuilerie)
Troistorrents
Primarschulen
Bouveret
Bovernier
Champéry
Charrat
Chenarlier
Choëx (Cinquantoux l&ll)
Collombey-Muraz
Collonges
Dorénaz
Evionnaz
Finhaut
Fully
Illarsaz
Isérables
Lavey
Le Châble
Les Evouettes
Leytron
Liddes
Martigny-Bourg
Martigny-Croix
Martigny-Ville
Massongex
Monthey
Monthey (Arches)
Monthey (Collège de l'Europe)
Monthey (Collège de la Gare)
Monthey (Dr Beck)
Monthey (Genêts)
Monthey (La Castalie)
Monthey (Mabillon III et IV)
Monthey (Nemesis)
Monthey (Semilles)
Monthey (Tournesols)
Morgins
Orsières
Riddes
Riddes (Fleurs de Mai)
Saillon
Saint-Gingolph
Saint-Gingolph (Foyer pour candidats réfugiés)
Saint-Maurice
Salvan
Saxon
Sembrancher
Trient
Troistorrents
Val d'Illiez
Verbier
Vernayaz
Vérossaz
Vionnaz
Vollèges
Vouvry
Spezialisierte Institutionen
Cité Printemps
Don Bosco
Foyer Agape Salvan
La Fontanelle
La FOVAHM
Orif Sion
OSEO Sion
St-Raphael
Ressourcen und Dokumentation
Aufträge und Leistungen
Download Dokumente
Früherkennung und Impfungen
Papillomviren (HPV)
Die Schlüssel zur Gesundheit!
Ein spezielles Gesundheitsbedürfnis?
Ressourcen und Dokumentation
Kontakt
Jobs
2 BMW Praktikanten*innen
Mitarbeiter*innen: Präventionsprojekt „be my angel tonight”
Präventionsbeauftragte*r
Medien
Jahresbericht und Statuten
Medienkontakt
Medienmitteilungen
Publikationen
Fokus Gesundheit Walliser Bote
RE21 - Conférence de presse du 12.05.2023
Comité de l'école primaire de Conthey
Comité du cycle d’orientation Derborence
Les 2 comités réunis après la signature
Signature de l'école primaire de Conthey
Signatures du cycle d’orientation Derborence
Impressum
Website
1. Allgemeines
10. Links
11. Rechte des Internet-Users
12. Urheberrechte
13. Gewährleistungsausschluss
14. Haftungsbeschränkung
15. Cookies Einstellungen
2. Diese Richtlinie kann jederzeit aktualisiert werden. Bitte lesen Sie regelmässig die neueste Version auf dieser Seite.
3. Gesammelte Daten
4. Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
5. Sicherheit der Datenübermittlungen
6. Schutz, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
7. Umgang mit elektronischen Mitteilungen
8. Cookies
9. Newsletter
Sitemap