FR DE

Exposition gegenüber «Third-hand Smoke»

Der «Third-Hand Smoke» ist genauso gefährlich wie der Sekundärrauch. Er hat Auswirkungen auf nichtrauchende Personen, Erwachsene wie Kinder, die ihm ungewollt und sogar ohne ihr Wissen ausgesetzt sind.

Man kann dem «Third-Hand Smoke» auf drei Weisen ausgesetzt sein: durch Hautkontakt, durch Verschlucken und durch Einatmen.

Hautkontakt

Die Exposition erfolgt durch Hautkontakt, indem man die Oberflächen berührt, auf denen Rauchrückstände bestehe.

Verschlucken

Die Exposition erfolgt durch Verschlucken der auf den Oberflächen abgelagerten Partikel.

Einatmen

Die Exposition erfolgt durch Einatmen der flüchtigen Verbindungen.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok