> Gesundheitsförderung und Prävention > Themen > Psyche > Programme und Projekte > femmesTISCHE / männerTISCHE > Aufträge und Leistungen
Aufträge und Leistungen
femmesTISCHE/männerTISCHE möchte den Teilnehmenden zu mehr Selbstständigkeit verhelfen und bringt Personen aus einem Kulturkreis oder mit derselben Muttersprache bei Gesprächsrunden zusammen. Die Tische werden mit einfachen, ansprechenden Moderationssets geleitet von einer*einem Moderator*in mit derselben Herkunft oder Muttersprache geleitet. Die* der Moderator*in wird zuvor zu spezifischen Themen geschult.
Die Treffen dauern 1,5 bis 2 Stunden und finden tagsüber oder abends statt. Auf den ersten, etwas formelleren Teil folgt ein zweiter, geselligerer Teil mit Kaffee und Kuchen.
Die Aufträge von femmesTISCHE/männerTISCHE:
-
Förderung des Kontakts zu Personen mit unterschiedlichen Kulturkreisen, um Isolation zu verhindern
- Förderung des Kontakts und der Solidarität unter Frauen aus demselben oder unterschiedlichen Kulturkreisen, um Isolation zu verhindern
- Förderung und Erleichterung der Integration
- Verbesserung des Zugangs zu regionalen Angeboten und Leistungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Integration
- Erzeugung eines Multiplikator-Effekts von Migrant*in zu Migrant*in
Das Programm stärkt:
- Das Selbstvertrauen der Teilnehmenden
- Das gegenseitige Verständnis zwischen Personen aus verschiedenen Kulturkreisen und Schweizerinnen, die bei interkulturellen Treffen zusammenkommen
- Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, die Kompetenzen der Eltern
- Die Optionen zur Selbsthilfe, um mit verschiedenen Alltagssituationen und Bildungsfragen im Migrationskontext umzugehen
Ein paar Eckdaten zu femmesTISCHE/männerTISCHE:
In der Schweiz:
- gibt es 29 femmesTISCHE-Standorte und 10 männerTISCHE-Standorte
- gibt es 348 Moderator*innen
- wurden 2019 2’220 Gesprächsrunden durchgeführt
- nahmen 1’2941 Teilnehmer*innen an diesen Gesprächsrunden teil
Im Wallis gibt es zwei Standorte:
- femmesTISCHE und männerTISCHE Region Oberwallis, Gesundheitsförderung Wallis, Visp
- femmesTISCHE und männerTISCHE Region Unterwallis, Gesundheitsförderung Wallis, Sitten