Seit dem 1. September 2022 bietet die Gesundheitsförderung Wallis eine Beratung für LGBTIQ-Personen (Lesbian - Gay - Bi - Trans - Intersexual - Queer) an.
Es ist ein wohlwollender Ort und ein Raum für vertrauliche Gespräche, der sich an alle Personen richtet, die Fragen zu ihrer sexuellen Orientierung (LGB), ihrer Geschlechtsidentität (T) oder ihrem Geschlecht (I) haben.
Queer (Q) ist ein ursprünglich pejorativer Begriff, der "schief" bedeutet. Der Begriff wurde von den LGBTI-Gemeinschaften aufgegriffen und positiv neu besetzt, um eine Person zu bezeichnen, die nicht an einem bestimmten Ort auf dem hetero-homo- oder cis-trans-Schachbrett platziert werden möchte.
Die Aufgabe der Beratung ist es, die Einsamkeit zu durchbrechen, die Fragen der Person zu erfassen und gegebenenfalls an spezialisierte Dienste zu verweisen. Schließlich geht es darum, Ressourcen zu identifizieren (Freunde, Verwandte, Fachleute des sozialen und medizinischen Netzes im Wallis), die eine optimale Betreuung und eine größere Entfaltung ermöglichen.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und behandeln Ihre Anfragen anonym.
Der 1. Kontakt kann über WhatsApp oder eine SMS an:
Oder über das untenstehende Formular, wobei Sie eine Telefonnummer oder eine E-Mail für die Kontaktaufnahme hinterlassen müssen.
Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht :
Wie können wir wieder Kontakt aufnehmen?