FR DE

Kantonales Walliser Tabakpräventionsprogramm

Der Kanton Wallis hat die Tabakprävention zu einer strategischen Priorität erklärt. Vor diesem Hintergrund lancierte er 2013 das erste kantonale Tabakpräventionsprogramm, 2017 war es immer noch im Gange und wurde für 2018 verlängert. Das CIPRET-Wallis verfügt somit über die personellen und finanziellen Mittel, um den Tabakmissbrauch zu bekämpfen.

Fachgruppe

Die Fachgruppe des CIPRET Wallis überwacht und unterstützt das CIPRET bei seinen diversen Tätigkeiten.

Sie besteht aus folgenden Personen:

  • Dr. Laurent Rey, Facharzt FMH Innere Medizin, Präsident
  • Dr. Christian Ambord, Kantonsarzt
  • Dr. Arlette Closuit, Fachärztin FMH Innere Medizin, beratende Ärztin des CIPRET
  • Alexandre Dubuis, Verantwortlicher des CIPRET (beratende Funktion)
  • Jean-Bernard Moix, Direktor der Gesundheitsförderung Wallis
  • Prof. René Tabin, Facharzt FMH Pädiatrie
Ziele und Projekte

Zurzeit haben die Massnahmen des CIPRET-Wallis 3 Ziele, die sich durch vier verschiedene Projekte konkretisieren:

1) Verhinderung des Raucheinstiegs

  • Escape Addict
  • ready4life
  • Experiment Nichtrauchen
  • Cool and clean
  • Midnight sport
  • Label Fiesta
  • Testkäufe
  • Pramont rauchfrei
  • Interventionen im ausserschulischen Bereich
  • Interaktives Theater Caméléon

 

2) Förderung des Rauchstopps

  • Smokitten
  • Tabakprävention bei Schwangeren
  • Raucherentwöhnung in der Apotheke
  • Unternehmen Rauchfrei
  • FemmesTISCHE

 

3) Schutz vor Passivrauchen

  • Kommission Passivrauchen
Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok