Frühere Projekte
Rauchfreie Lehre
Projekttyp : Wettbewerb und Instagram-Account
Zielgruppe : Lernende in allen Branchen vom 1. bis zum 4. Ausbildungsjahr
Beschreibung : Die Lernenden nehmen am Wettbewerb teil und verpflichten sich, ein Schuljahr nicht zu rauchen. Unter den Teilnehmenden, die die Regeln des Wettbewerbs eingehalten haben, werden verschiedene Preise verlost (Sprachaufenthalt, Wochenende im Europa Park, Kinogutscheine …).
Während des Jahres werden bei 5 % der Teilnehmenden unangekündigte Kohlenmonoxid-Tests durchgeführt.
Auf dem Instagram-Account werden regelmässig Inhalte zu verschiedenen Themen gepostet (Sport, Ernährung, Stressmanagement, Freiheit, Inspiration ...). Im Laufe des Jahres finden mehrere Wettbewerbe statt.
Ziele : Die Lernenden unterstützen, beim Wechsel von der Schule in die Berufswelt Nichtraucher zu bleiben oder zu werden. Lernende sind eine bevorzugte Zielgruppe der Tabakindustrie, weil sie «früh» ins Erwerbsleben eintreten und Geld verdienen und früh Kontakt zu rauchenden Erwachsenen haben.
Umsetzung : Unterwallis und Oberwallis
Partner : Lungenliga Schweiz und Lungenligen der vom Projekt betroffenen Kantone, Walliser Berufsbildungszentren, Walliser Unternehmen, Amt für Berufsbildung
Mit 1’479 Anmeldungen wurde der absolute Rekord aufgestellt.
Fotobox SmokeFree
Projekttyp : Aktivität der nationalen Kampagne SmokeFree. Eine Sonderaktion, die im Wallis zusammen mit den Anmeldungen für das Programm «Rauchfreie Lehre» durchgeführt wurde.
Zielgruppe : Die Öffentlichkeit in der ganzen Schweiz, im Besonderen Lernende im Wallis
Beschreibung : In der Fotobox werden drei kostenlose Passbilder gemacht: ein aktuelles Bild sowie zwei Fotos, die das Aussehen in 20 Jahren mit oder ohne Tabakkonsum simulieren.
Ziele : Sensibilisierung für die Wirkung von Tabak auf das Aussehen, indem die Folgen am eigenen Gesicht veranschaulicht werden
Umsetzung : Unterwallis und Oberwallis
Partner : Nationale Kampagne «SmokeFree», Lungenliga Waadt, Berufsbildungszentren, Rauchfreie Lehre VS
Kampagnen kardio - Nutz deine Chance und COPD
Projekttyp : Sensibilisierungskampagne zu Herz-Kreislauf-Risiken und COPD
Zielgruppe : Gesamte Öffentlichkeit
Beschreibung : Die Kampagne vermittelt positive Botschaften in Verbindung mit den Vorteilen eines Rauchstopps. Ziel ist es, Raucher, die aufhören wollen, zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Spital Wallis bietet die Lungenliga Wallis kostenlose Lungenfunktionstests an. Die Schweizerische Herzstiftung führt kostenlose Blutdruckmessungen durch. Das CIPRET beteiligt sich mit personalisierter Rauchstopp-Beratung an dieser Sensibilisierungskampagne.
Ziele : Kostenlose Lungenfunktionstests und Blutdruckmessungen anbieten, für die Folgen des Tabakmissbrauchs für COPD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sensibilisieren, zu einer Kontrolle der Lungenfunktion und des Blutdrucks beim Hausarzt ermutigen, personalisierte Ratschläge für den Rauchstopp erteilen
Umsetzung : Unter- und Oberwallis
Im November werden in den Westschweizer Städten Infostände organisiert.
Partner : Lungenliga Wallis, Gesundheitsförderung Wallis, Spital Wallis
Ich hab's im Griff...
Projekttyp : Quiz zum Thema Sucht
Zielgruppe : Jugendliche von 12 bis 14 Jahren in der Orientierungsschule
Beschreibung : In einem spielerischen, interaktiven Rahmen beantworten die Schüler allgemeine Fragen zum Thema Sucht (Alkohol, Tabak, Cannabis, Bildschirme). Zur Animation werden Videos, Strassenumfragen, Erfahrungsberichte und Denkanstösse genutzt.
Ziele : Die Auswirkungen, Risiken und Folgen von Suchtverhalten hinterfragen und darüber informieren
Umsetzung : Ober- und Unterwallis
Partner: Sucht Wallis (verantwortlich für die Entwicklung), Gesundheitsförderung Wallis
J’arrête de fumer
Projekttyp : Raucherentwöhnungsprogramm
Zielgruppe : Raucher
Beschreibung : Dieses Rauchstopp-Programm findet in dem sozialen Netzwerk Facebook statt. Alle angemeldeten Teilnehmer hören am selben Tag gemeinsam mit dem Rauchen auf. Täglich werden auf der Facebook-Seite Rauchstopp-Tipps geteilt. Das Programm verbindet das Teilen von Tipps mit der Solidarität unter den Teilnehmern, die zudem eine personalisierte Betreuung in Anspruch nehmen können.
Ziele : In einem Gemeinschaftsrahmen Unterstützung beim Rauchstopp leisten
Umsetzung und Ergebnisse : Wallis von September 2015 bis März 2016: 1000 angemeldete Teilnehmer, Westschweiz von März bis September 2016: 7000 angemeldete Teilnehmer
Partner : Gesundheitsförderung Wallis, CIPRET der anderen Kantone, kantonale Lungenligen