FR DE

Sammeln und sortieren

Gelb ist angesagt!

Beim Suchen und Sammeln von Gegenständen in einer bestimmten Farbe lernen Kinder, Farben zu erkennen und zu benennen. Sie ordnen Dinge nach Farben und trainieren dabei ihr logisches Denken. Durch das Sortieren und Platzieren werden auch die Feinmotorik und die Konzentration gefördert. Gleichzeitig macht das Spiel Spass und regt die Fantasie an. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Alltagsgegenstände (in gelb) 
        • Spielzeug (in gelb) 

Aktivität: 

Bei dieser Aktivität geht es darum, möglichst viele Alltagsgegenstände wie Kleidung und verschiedene Artikel in einer bestimmten Farbe, z. B. Gelb oder Blau, zusammenzustellen. Sie können sich auch den Spass machen, mehrere verschiedene Farbtöne zu erforschen, um herauszufinden, welche Farbe Sie am meisten zu Hause haben. Dies ist eine spielerische und kreative Art, Ihre Sachen zu organisieren und gleichzeitig einen Farbtupfer in Ihre Umgebung zu bringen!

Die Gegenstände werden nach Material getrennt: zwischen Pappe, Plastik, Metall und Wolle.

Wenn Kinder verschiedene Materialien wie Metall, Pappe oder Holz sortieren, entwickeln sie wichtige Kompetenzen. Sie schulen ihre Wahrnehmung durch Fühlen, Sehen und Vergleichen der Materialien. Dabei trainieren sie ihr logisches Denken und lernen, Dinge zuzuordnen. Das Sortieren fördert auch die Feinmotorik und die Konzentration. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Alltagsgegenstände (Zeitungen, Löffel, Pappe...) 
        • Spielzeug 
        • Kleidung 

Aktivität

Wenn Eltern verschiedene Gegenstände zum Sortieren aussuchen, wird das für das Kind zu einem kleinen Schatzfund. Es schaut sich alles genau an, fühlt die Materialien und lernt, Dinge wie Metall, Holz oder Pappe zu unterscheiden und zuzuordnen. Dabei wird seine Neugier geweckt und die Fantasie angeregt. Das Sortieren wird zu einem spannenden Erlebnis, bei dem das Kind mit allen Sinnen lernt. Haben Kinder Fragen oder sind unsicher, helfen liebevolle Rückfragen der Eltern weiter – das stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit. So wird aus einer einfachen Aufgabe ein gemeinsames, wertvolles Lernabenteuer.

Welche beiden gehören zusammen?

Durch das Zuordnen der Tiere und ihrer Jungen entwickelt das Kind wichtige sprachliche Fähigkeiten, indem es neue Begriffe lernt und den Wortschatz erweitert. Gleichzeitig werden das Beobachtungsvermögen und das logische Denken gefördert. Das Kind trainiert, Gemeinsamkeiten zu erkennen und passende Paare zu bilden, was die Konzentration und das Gedächtnis stärkt. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Tierfiguren – idealerweise mit einem grossen und einem kleinen Tier (z. B. Erwachsener und Jungtier) 

Aktivität : 

In dieser Aktivität soll das Kind jedem Tier sein Junges zuordnen, zum Beispiel den Hund zum Welpen. Nach und nach entstehen so passende Tierpaare. Dabei lernt das Kind auf spielerische Weise, wie die verschiedenen Tiere und ihre Jungen heissen.

Die gesammelten Steine werden gewaschen, getrocknet und ausgestellt.

Beim Sammeln, Waschen und Sortieren von Kieselsteinen entwickelt das Kind wichtige Kompetenzen. Es schult seine Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, indem es Formen, Farben und Unterschiede erkennt. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Steine bei einem Spaziergang sammeln 

Aktivität : 

Bei einem Spaziergang im Wald oder am See gibt es viele kleine Schätze zu entdecken, zum Beispiel bunte Kieselsteine in verschiedenen Formen. Kinder haben grossen Spass daran, diese zu suchen und zu sammeln. Zu Hause können die Fundstücke gewaschen, getrocknet und anschliessend stolz ausgestellt oder zur eigenen Sammlung hinzugefügt werden.

Das Schwemmholz wird der Grösse nach geordnet und zu einem Tannenbaum geformt, mit Weissleim angeklebt und dekoriert. Eine Lichterkette kann nach Belieben umgehängt werden. 

Durch das Sammeln, Auswählen und Gestalten der Holzstücke fördert das Kind seine Kreativität und Vorstellungsfähigkeit. Beim Kleben und Dekorieren werden die Feinmotorik, die Hand-Auge-Koordination und das konzentrierte Arbeiten gestärkt. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Weisser Kleber 
        • Federn, Perlen, Wolle für Pompons 

Aktivität : 

Bei einem Spaziergang im Wald lassen sich viele spannende Holzstücke in unterschiedlichen Formen und Grössen finden. Eine tolle Gelegenheit, daraus einen eigenen Fantasiebaum zu gestalten. Dafür sucht das Kind zunächst ein passendes Stück Holz als Stamm aus und klebt nach und nach weitere Stücke daran. Je mehr Äste dazukommen, desto grösser wird der Baum. Beim anschliessenden Schmücken mit Glitzer, Sternen und anderen Materialien kann das Kind kreativ werden und sich ganz in seine eigene Märchenwelt hineinträumen. So entsteht ein ganz persönliches Kunstwerk voller Fantasie.

Die Produkte aus dem Badezimmer passen gut zu den Farbkarten aus dem Baumarkt. 

Durch das genaue Betrachten der Kosmetikprodukte entwickelt das Kind seine Wahrnehmung und Aufmerksamkeit für Details. Es lernt verschiedene Farbtöne und Materialien kennen und vergleicht diese miteinander, was das logische Denken fördert. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Kosmetische Produkte 

Aktivität :

Bei dieser Beobachtungsaufgabe hat das Kind die Gelegenheit, verschiedene Kosmetikprodukte genau zu untersuchen, z. B. die Nuancen des Lippenstifts oder die Textur der Handcreme. Tatsächlich sind die für Kosmetika verwendeten Farben oft dieselben, die auch in der Malerei verwendet werden. Es ist also spannend, sie zu betrachten und sich zu fragen, ob die Wände in unserem Haus oder die Wände im Dorf ähnliche Farbtöne aufweisen.

Vorbereitung auf die Prüfung zum Thema: Überwintern.

Das Zuordnen verknüpft das Wissen mit einer Handlung. Die Visualisierung des Themas lässt im Kopf eine Art «Foto» entstehen. So kann man sich den Lerninhalt besser einprägen.  

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Bilder drucken, die mit dem Schulstoff und den Hausaufgaben verknüpft sind 
        • Spielzeug oder Gegenstände, die mit dem Schulstoff oder den Hausaufgaben zusammenhängen 

Aktivität: 

Bei dieser Aktivität geht es darum, das Lernen des Schulstoffs auf spielerische Weise zu erleichtern. Bei Vokabellektionen ist es z. B. interessant, Wörter mit Bildern oder Gegenständen zu verbinden, um das Lernen zu konkretisieren und das Einprägen leichter zugänglich zu machen. Die Verwendung der Fotolanguage-Methode ist ein effektiver Ansatz, um diese Lernerfahrung zu bereichern.  

Der Flohmarkt ist eröffnet!

Der Flohmarkt ist eröffnet. Der Umgang mit unterschiedlichem Material ist für Kinder ein unterhaltsames Lernfeld. Die Eltern und Geschwister sind als Kunden herzlich willkommen. Auch das gemeinsame Aufräumen gehört dazu. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Material

        • Spielzeug (Plüschtiere, Figuren) 
        • Bücher Verschiedene Gegenstände (Kleidung, Kochtopf, abfackelnder Löffel...) 

Aktivität : 

Bei dieser Aktivität wird die ganze Familie eingeladen, mit dem Ziel, das Kind zu ermutigen, seine Spielsachen und Gegenstände zu erforschen, indem es sie berührt und ihre verschiedenen Formen entdeckt. Anschliessend kann sich ein Rollenspiel entwickeln, bei dem das Kind die Rolle des Verkäufers übernimmt und die anderen Familienmitglieder zu Kunden werden, die versuchen, mit den schönen Gegenständen ein Schnäppchen zu machen. 

Sobald sich die Aktivität dem Ende zuneigt, ist es für den Verkäufer an der Zeit, seinen Laden zu schliessen. Gemeinsam können Sie nun die Gegenstände an den Ort zurücklegen, an dem sie entnommen wurden, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Durch diesen spielerischen Lernmoment wird das Kind lernen, hinter sich aufzuräumen, sorgfältiger zu werden und die Bedeutung von Ordnung zu schätzen.

Welche Bücher stammen aus dem gleichen Verlagshaus?

Welche Exemplare haben die gleiche Autorin? 

Welche Bücher drehen sich ums Thema Wölfe?

Welche Titelbilder zeigen eine Winterszene?

Welches sind die dicksten Bücher?  

Bücher können auf viele Arten sortiert werden. Welches Kriterium kommt dir in den Sinn?  

Vorbereitungszeit :gering 

Material :   

        • Bücher 

Aktivität: 

Bei dieser Aktivität hat das Kind die Möglichkeit, seine Bücher auf verschiedene Arten zu ordnen. Zum Beispiel kann es sie nach Autor, Grösse, Farbe oder Thema ordnen. Die Möglichkeiten, Bücher zu ordnen, sind vielfältig! Wenn Sie sich dafür entscheiden, sie nach Farben zu sortieren, entsteht am Ende eine wunderschöne Palette, die sich vor Ihren Augen formt, sodass Sie einen wahren literarischen Regenbogen bewundern können. Sie können sich auch für eine harmonische Anordnung in Ihrer Bibliothek entscheiden, um diesen Raum noch attraktiver und angenehmer zu gestalten.

Die Herstellung eines Reiseberichts mit entwickelten Fotos.

Die Herstellung eines Reiseberichts mit entwickelten Fotos, Eintrittskarten, Landkarten, Flugtickets, Prospekten etc. ist eine schöne Art, sich an die Reisezeit zu erinnern.  .

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Reiseandenken zum Aufkleben/Zusammenkleben 
        • Ein Album/Notizbuch, in dem die verschiedenen Fotos, Aufkleber usw. aufbewahrt werden.
        • Eine Schere
        • Klebeband 
        • Klebstoff 
        • Filzstifte/ Bleistifte 
        • Ein Radiergummi 

Aktivität

Was gibt es Schöneres, als nach der Rückkehr von einer Reise alle mitgebrachten Erinnerungen zusammenzutragen und ein unvergessliches Album oder Notizbuch zu erstellen? Dies ist eine schöne Möglichkeit, diese wertvollen Momente zu bewahren und sie ein Leben lang immer wieder zu erleben. 

Sie können dieses Reisetagebuch nach Lust und Laune dekorieren! Das Kind hat die Möglichkeit, zu entscheiden, wo die verschiedenen Elemente platziert werden sollen, zu zeichnen und die wertvollen Sticker, die es vielleicht gesammelt hat, hinzuzufügen. Dies ist eine ideale Aktivität, um eine schöne Zeit mit der Familie zu verbringen und sich dabei zu erholen und über die geteilten Erinnerungen zu staunen.

Ein humorvolles und designorientiertes Buch.

Vorbereitungszeit : gering 

Material : 

        • Illustrierte Bücher 

Anweisung : 

Das Kind hat die Gelegenheit, die verschiedenen Illustrationen in seinem Buch zu betrachten. Indem es sich von den teils realistischen, teils humorvollen Zeichnungen inspirieren lässt, kann es eine ruhige Zeit mit seinen Eltern verbringen und jedes Detail der Illustrationen anzusehen. Dies wird seine Vorstellungskraft anregen, die es dann für seine nächsten Kunstwerke inspirieren kann.

Vor der Reise wird das gesamte Material ausgestellt.

Dadurch erhält man einen klaren Überblick. Für Kinder kann das zum Beispiel vor dem Klassenlager hilfreich sein. Wenn man seinen Koffer selbst packt, dann weiss man genau, was drin ist.  

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Koffer / Taschen für eine Reise Gegenstände für eine Reise 

Aktivität : 

Bei dieser Aktivität soll das Kind auf spielerische Weise lernen, seine Reisetasche oder seinen Koffer selbst zu packen. Es wird lernen, die wichtigsten Dinge zu identifizieren, die es mitnehmen muss, und dann weitere Dinge für die Unterhaltung hinzuzufügen, wobei es alles vom Wichtigsten zum Unwichtigsten sortiert. Dies wird ihn auf zukünftige Klassenfahrten vorbereiten, bei denen er seine eigene Tasche packen muss. Auf diese Weise wird er sich gelassener fühlen und bereit sein, diese Aufgabe selbstständig zu bewältigen.

Beim Vergleichen von Grössen bekommen Kinder ein besseres Verständnis für die Länge von Gegenständen.

Beim Vergleichen von Grössen bekommen Kinder ein besseres Verständnis für die Länge von Gegenständen.

Vorbereitungszeit : gering 

Material : 

        • Verschiedene Gegenstände in allen Grössen (Plüschtiere, Löffel, Wasserflasche, Stuhl...)
        • Ein Lineal oder ein Massband 

Aktivität :

Bei dieser Aktivität hat das Kind die Gelegenheit, mit seinem Lineal oder Massband die Grösse verschiedener Alltagsgegenstände, wie z. B. eines Löffels oder einer Flasche, zu messen. Es kann auch seine Spielsachen oder Bücher messen, um zu erkennen, wie viel grösser manche Gegenstände, die wir für klein halten, in Wirklichkeit sein können und umgekehrt.

Ein Bild und ein Objekt bilden jeweils ein Paar.

Durch das Zuordnen von Bildern und Gegenständen trainiert das Kind seine Wahrnehmung und Erkennungskompetenz. Es verbessert seine Sprachfähigkeit, indem es die Dinge benennt, und fördert seine Reaktionsfähigkeit und Konzentration beim Suchen. Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Karten oder Zeichnungen, die verschiedene Gegenstände darstellen 
        • Gegenstände, die Kinder den Bildern zuordnen können (Alltagsgegenstände: ein Pullover, Schuhe, ein Glas, ein Plüschtier...). 

Aktivität: 

Bei dieser Aktivität geht es darum, ein Bild mit einem Gegenstand zu verbinden. Das Kind muss zunächst verstehen, was das Bild darstellt, und es dann mit dem entsprechenden Gegenstand in Verbindung bringen. Zwischen dem Kind und den Eltern kann ein interaktives Spiel organisiert werden: Die Eltern zeigen dem Kind eine Karte, und das Kind muss dann so schnell wie möglich den Gegenstand finden. Diese Aktivität fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind.

Sammlungen entstehen oft über Jahre hinweg.

Sammlungen entstehen oft über Jahre hinweg. Sie begleiten uns und inspirieren im Alltag. 

Beim gemeinsamen Betrachten von Sammlungen fördert das Kind seine Erinnerungsfähigkeit und das Bewusstsein für Zeit und Entwicklung. Es lernt, Zusammenhänge zu erkennen und eigene Erlebnisse einzuordnen. 

Vorbereitungszeit: gering 

Aktivität: 

Im Laufe der Zeit entstehen viele Sammlungen – sei es aus Reisefotos, Büchern oder Zeitschriften. Solche Sammlungen begleiten uns oft von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Auch in Klassenzimmern finden sich Zeichnungen, die Schüler über das Schuljahr oder sogar mehrere Jahre hinweg angefertigt haben, wenn die Lehrpersonen gleich bleiben. Nehmen Sie sich Zeit, gemeinsam mit Ihrem Kind diese verschiedenen Sammlungen anzuschauen und so einen schönen Familienmoment zu geniessen.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen