Welche beiden gehören zusammen?
Durch das Zuordnen der Tiere und ihrer Jungen entwickelt das Kind wichtige sprachliche Fähigkeiten, indem es neue Begriffe lernt und den Wortschatz erweitert. Gleichzeitig werden das Beobachtungsvermögen und das logische Denken gefördert. Das Kind trainiert, Gemeinsamkeiten zu erkennen und passende Paare zu bilden, was die Konzentration und das Gedächtnis stärkt.
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Tierfiguren – idealerweise mit einem grossen und einem kleinen Tier (z. B. Erwachsener und Jungtier)
Aktivität :
In dieser Aktivität soll das Kind jedem Tier sein Junges zuordnen, zum Beispiel den Hund zum Welpen. Nach und nach entstehen so passende Tierpaare. Dabei lernt das Kind auf spielerische Weise, wie die verschiedenen Tiere und ihre Jungen heissen.