FR DE

Seile

Balancieren

Das Balancieren auf einem Seil ist eine spannende Herausforderung, die Kinder spielerisch ihre Körperkontrolle und ihr Gleichgewicht trainieren lässt. Indem sie sich wie kleine Zirkuskünstler fühlen, entwickeln sie nebenbei Koordination, Konzentration und ein besseres Körperbewusstsein. Wer zusätzliche Herausforderung sucht, kann ein Säckchen oder Kuscheltier auf dem Kopf balancieren – eine Übung, die Geschicklichkeit und Feinmotorik weiter stärkt. Dieses einfache, aber wirkungsvolle Spiel fördert motorische Fähigkeiten und macht gleichzeitig grossen Spass!

Vorbereitungszeit: gering 

Information: Ein Ort, an dem man die beiden Enden des Seils befestigen kann 

Material : 

        • Ein auf dem Boden liegendes Seil (es empfiehlt sich, ein dickes oder flaches Seil zu nehmen) 

Aktivität

Für diese Aktivität bräuchte man einen Ort, an dem man die beiden Enden des Seils befestigen kann, z. B. zwischen zwei Stühlen. Das Seil sollte nicht bis zum Anschlag gespannt sein; es sollte den Boden berühren. Das Kind kann sich wie ein echter Zirkusartist fühlen, der die Freuden des Gleichgewichts entdeckt, was seine motorischen Fähigkeiten bereichert. Diese spielerische Erfahrung ermöglicht es ihm, neue Empfindungen zu erforschen und gleichzeitig seine körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Ein Kuscheltier oder eine kleine Tasche, die auf dem Kopf des Kindes balanciert wird, erhöht den Schwierigkeitsgrad.

Knoten machen

Das Knüpfen und Lösen von Knoten ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch eine wertvolle Übung für die Feinmotorik und das logische Denken. Kinder lernen dabei, wie verschiedene Knoten funktionieren und wofür sie genutzt werden können – sei es zum Befestigen, Verbinden oder Sichern. Diese spielerische Auseinandersetzung stärkt ihre Fingerfertigkeit, Geduld und Problemlösefähigkeiten. Gleichzeitig weckt es die Neugier auf praktische Alltagsfertigkeiten, die in vielen Situationen nützlich sind.  

Vorbereitungszeit :gering 

Material : 

        • Ein oder mehrere Seile 
        • Verschiedene Gegenstände an denen das Kind Knoten übern kann: 
          • Türgriff 
          • Wasserflasche 
          • Schrankgriff 

Aktivität : 

Das Kind kann verschiedene Knoten ausprobieren, zum Beispiel an Türklinken oder mit unterschiedlichen Materialien. So entdeckt es viele verschiedene Arten, Knoten zu machen. Dieses spielerische Üben fördert seine Kreativität und hilft ihm, seine Fingerfertigkeit zu verbessern. Größere, dickere Seile oder Stoffe sind dabei leichter zu handhaben, dünnere Fäden sind dagegen oft schwieriger.

Die Miniatur Bergrettung

Auch in Kleinformat arbeitet man in der Bergrettung mit Seilen. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Eine Spieligur oder ein Plüschtier 
        • Ein Seil, das je nach Spielzeug klein oder gross ist 

Aktivität : 

Das Kind kann kleinere Knoten üben, um sein Spielzeug spannender zu machen, und dabei lernen, wie man verschiedene Knoten bindet.

Kreativ mit Klorollen

Falls mal keine Perlen zur Hand sind, lässt sich das Auffädeln ganz einfach abwandeln: Klorollen auf ein Seil fädeln! Diese spielerische Alternative fördert ebenso die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination. Eine einfache Idee mit grossem Spassfaktor!   

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Ein langes Seil 
        • Papierrollen entsprechend der Grösse des Seils 

Aktivität : 

Das Kind kann Perlen auf eine Schnur fädeln und stolz anschauen, wie viele Papierrollen es je nach Lust und Laune daran hängt.  

Lasso spielen

Ein Lasso gehört zur Grundausstattung eines echten Cowboys – und für Kinder ist es eine tolle Möglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination spielerisch zu trainieren. Beim Werfen und Zielen üben sie ihre Motorik, ihr räumliches Denken und ihre Konzentration. Zudem regt das Spiel mit dem Lasso die Fantasie an und lädt zu spannenden Rollenspielen ein. Ganz nebenbei werden Durchhaltevermögen und Problemlösungsfähigkeiten gestärkt, wenn es darum geht, das perfekte Wurfgefühl zu entwickeln.  

Vorbereitungszeit: gering 

Material

        • Ein Seil 
        • Fantasie 

Aktivität

Mit diesem einfachen Seil kann das Kind in die faszinierende Welt des Wilden Westens aufbrechen und spannende Abenteuer erleben, indem es in die Haut eines echten Cowboys schlüpft. 

Diese Aktivität sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden. Vermeiden Sie, dass das Seil um den Hals eines Kindes gelegt wird, wenn mehrere Kinder mitspielen.  

Spielsachen abseilen

Das Abseilen und Hochziehen von Materialien fasziniert Kinder und lädt zum Ausprobieren ein. Sie lernen spielerisch, wie sie Gegenstände mit Seilen bewegen und kontrollieren können. Dabei werden Feinmotorik, Koordination und Geduld gefördert. Gleichzeitig stärkt das Experimentieren mit Höhe und Gewicht ihr Verständnis für Ursache und Wirkung – eine spannende Erfahrung mit Lerneffekt!   

Vorbereitungszeit: gering 

Information: Es ist möglich, diese Aktivität im Freien durchzuführen. 

Material

        • Ein Seil in der gewünschten Grösse je nach Höhe 
        • Verschiedene Spielzeuge oder Gegenstände 
        • Ein erhöhter Ort (oben auf einer Treppe, einem Tisch usw.). 

Aktivität : 

Wenn der Gegenstand sicher an einem Seil befestigt ist, kann der Elternteil ihn für das Kind hochziehen.

Der Schlangenweg

Diese Übung hilft Kindern, ihr Gleichgewicht und ihre Körperkontrolle auf dem Fahrrad oder Laufrad zu verbessern.  

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Ein langes Seil 
        • Ein Fahrrad (mit oder ohne Pedale) 
        • Ein Helm 

Aktivität : 

Variante 1: Mit dem Fahrrad Das Kind fährt stehend über einen „Schlangenweg“ aus Seilen. Um die Balance zu halten, sollte es die Pedale waagerecht stellen (eine vorne, eine hinten) und sich gross machen. Durch diese Haltung bleibt es stabil und kann sicher über die unebene Strecke fahren.  

Variante 2: Mit dem Laufrad Bei dieser Variante bleibt das Kind auf dem Sattel sitzen, hebt die Füsse an und streckt die Beine weit nach aussen. Dadurch lernt es, die Balance zu halten, während das Laufrad über den Schlangenweg rollt.

Eine Seilbahn bauen

Mit wenig Material – zum Beispiel einem Schlüsselbund – lässt sich eine einfache Seilbahn bauen. Dieses kreative Bastelprojekt zeigt Kindern, wie sie aus alltäglichen Gegenständen eigene Spielideen umsetzen können. So wird aus minimalem Aufwand ein spannendes Erlebnis, das zum kreativen Denken und Selbermachen anregt. 

Vorbereitungszeit: gering 

Information: Die Aktivität kann im Freien zwischen zwei Bäumen oder Pfählen durchgeführt werden. 

Material

        • Ein oder mehrere Seile, die aneinander befestigt werden können 
        • Ein Schlüsselbund 
        • Ein kleiner Gegenstand, den man am Schlüsselbund befestigen kann 
        • Ein Ort, an dem Sie die beiden Enden des Seils befestigen können 

Aktivität : 

Das Kind hat die Gelegenheit, mit verschiedenen Neigungen des Seils zu experimentieren, um zu beobachten, wie schnell der Schlüsselbund den Hang hinunterrollt, sowohl mit Gegenständen als auch ohne sie.  

Beim Wandern ist ein Seil ein vielseitiger Begleiter. 

Beim Wandern ist ein Seil ein vielseitiger Begleiter. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Ein Seil in der gewünschten Grösse 

Aktivität

Bei Wanderungen oder Spaziergängen kann das Kind mit seinem Seil spielen, zum Beispiel beim Tauziehen oder Seilspringen. Eltern können das Seil auch nutzen, um das Kind sicher zu halten, indem sie es um die Taille binden, besonders wenn der Weg eng oder uneben ist.

Kletterhallen

Mut tut gut!

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Keine (Material wird in der Kletterhalle bereitgestellt) 

Aktivität : 

Diese Aktivität wird von geschulten Fachkräften begleitet und bietet eine sichere Umgebung, auch wenn das Kind besondere Bedürfnisse hat. Sie hilft dem Kind, mutig zu sein, Vertrauen in die Höhe zu gewinnen und Ängste zu überwinden. Außerdem fördert sie die Bewegung und die persönliche Entwicklung. Manche Spielplätze in der Stadt haben auch Kletterwände.

Der Sicherheitsgurt 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Ein Seil in der gewünschten Länge mit oder ohne Gurt 

Aktivität

Das Kind kann mit einem Seil, das über die Skikleidung gelegt und auf Taillenhöhe oder am Gurt befestigt wird, sicher gehalten werden. So fühlen sich Eltern und Kind sicher und können einen spassigen Tag auf der Piste geniessen.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen