Programm
Vormittag
Der Tag der Gesundheitsförderung findet am 30. März 2022 statt.
Sicherheit und Gesundheit sind uns wichtig. Wir bieten jeweils am Vormittag und am Nachmittag das gleiche Programm an. Sie wählen, wann Sie kommen und haben mit Abstand genügend Platz.
08:00 Uhr |
Betreute Infotische zu Projekten von Gesundheitsförderung Wallis
|
08:45 Uhr |
Begrüssung Florian Walther, Regionalleiter
Speed Referat 1 Intrinsische Motivation und Marketing Sophie Bayard, Kommunikationsverantwortliche
Speed Referat 2 Intrinsische Motivation und Gesundheitsförderung Carmen Tonezzer und Denise Ruffiner, Präventionsbeauftragte
|
09:30 Uhr |
Humorberater Pello Pello erzählt, spielt, schweigt, musiziert, lässt sein Publikum mitwirken verrät Tricks und Tipps, die man/frau selber gerne im Berufsalltag und privaten Umfeld ausprobiert. Humorberater Pello ist lustvoll und hintergründig.
Inhalt
|
11:45 Uhr |
Abschluss |
Gemäss dem Bundesratsentscheid vom 16. Februar 2022 entfällt die COVID-Zertifikats- und Maskenpflicht. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie der Website des BAG.
Nachmittag
Sicherheit und Gesundheit sind uns wichtig. Wir bieten jeweils am Vormittag und am Nachmittag das gleiche Programm an. Sie wählen, wann Sie kommen und haben mit Abstand genügend Platz.
13:00 Uhr |
Betreute Infotische zu Projekten von Gesundheitsförderung Wallis
|
13:30 Uhr |
Begrüssung Florian Walther, Regionalleiter
Speed Referat 1 Intrinsische Motivation und Marketing Sophie Bayard, Kommunikationsverantwortliche
Speed Referat 2 Intrinsische Motivation und Gesundheitsförderung Carmen Tonezzer und Denise Ruffiner, Präventionsbeauftragte
|
14:15 Uhr |
Humorberater Pello Pello erzählt, spielt, schweigt, musiziert, lässt sein Publikum mitwirken verrät Tricks und Tipps, die man/frau selber gerne im Berufsalltag und privaten Umfeld ausprobiert. Humorberater Pello ist lustvoll und hintergründig.
Inhalt
|
16:45 Uhr |
Abschluss |
Gemäss dem Bundesratsentscheid vom 16. Februar 2022 entfällt die COVID-Zertifikats- und Maskenpflicht. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie der Website des BAG.
Mit Unterstützung von: