Die Gegenstände werden nach Material getrennt: zwischen Pappe, Plastik, Metall und Wolle.
Wenn Kinder verschiedene Materialien wie Metall, Pappe oder Holz sortieren, entwickeln sie wichtige Kompetenzen. Sie schulen ihre Wahrnehmung durch Fühlen, Sehen und Vergleichen der Materialien. Dabei trainieren sie ihr logisches Denken und lernen, Dinge zuzuordnen. Das Sortieren fördert auch die Feinmotorik und die Konzentration.
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Alltagsgegenstände (Zeitungen, Löffel, Pappe...)
- Spielzeug
- Kleidung
Aktivität :
Wenn Eltern verschiedene Gegenstände zum Sortieren aussuchen, wird das für das Kind zu einem kleinen Schatzfund. Es schaut sich alles genau an, fühlt die Materialien und lernt, Dinge wie Metall, Holz oder Pappe zu unterscheiden und zuzuordnen. Dabei wird seine Neugier geweckt und die Fantasie angeregt. Das Sortieren wird zu einem spannenden Erlebnis, bei dem das Kind mit allen Sinnen lernt. Haben Kinder Fragen oder sind unsicher, helfen liebevolle Rückfragen der Eltern weiter – das stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit. So wird aus einer einfachen Aufgabe ein gemeinsames, wertvolles Lernabenteuer.