FR DE

Kreative Aktivitäten

Fensterfarbe

Malen mit Fensterfarben ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, ihre Kreativität auszuleben und spielerisch künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln. Fensterfarben lassen sich einfach auf Glasscheiben auftragen und später ohne Rückstände mit Wasser abwaschen. Dies gibt den Kindern den Freiraum, ihre Bilder temporär zu gestalten, ohne dass Eltern sich Sorgen um dauerhafte Flecken machen müssen. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Mit Wasser abwischbarer Filzstift 
        • Ein feuchtes Tuch 

Aktivität

Bei dieser Aktivität hat das Kind die Möglichkeit, mit wasserlöslichen Filzstiften auf den verschiedenen Fenstern des Hauses zu zeichnen. So kann es seine Kreativität entfalten und seine Vorstellungskraft erkunden. Ausserdem kann es die wunderschönen Farben bewundern, die sich unter den Sonnenstrahlen zeigen, wenn sie auf die Fensterscheibe fallen. Die Jahreszeiten können mögliche kreative Themen inspirieren.

Geschenkpapier

Geschenkpapier aus alten Zeitschriften und Klebeband zu basteln ist eine einfache und kreative Idee. Kinder lernen, Materialien wiederzuverwenden und entwickeln ihr Gestaltungstalent. Gleichzeitig fördern sie ihre Feinmotorik und Kreativität – eine kostengünstige, umweltfreundliche Bastelaktivität für Eltern und Kinder. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Zeitungen oder Zeitschriften 
        • Klebeband, Tesafilm 
        • Etwas zum Verzieren (Zeichnungen, Aufkleber, ...) 
        • Buntstifte 

Aktivität

Bei dieser Aktivität kann das Kind Papier schneiden, kleben und zerreissen, um daraus Geschenke zu verpacken. So lernt es spielerisch, wie man Geschenke schön einpackt. Dabei wird seine Kreativität gefördert und es lernt, vorsichtig mit zerbrechlichen Sachen umzugehen. So entwickelt es ein Gefühl für Kraft und Behutsamkeit.

Kunstdiebe

Kinder können sich von Ausstellungs-Flyern aus Tourismusbüros oder Museen inspirieren lassen und eine eigene Version eines berühmten Kunstwerks erstellen. Dabei lernen sie, Details zu beobachten und kreativ mit Farben und Formen umzugehen. Diese einfache Aktivität fördert ihre Feinmotorik und ihr künstlerisches Ausdrucksvermögen – und gibt Eltern die Möglichkeit, gemeinsam über Kunst zu sprechen. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Kunstbücher, Zeitungen, Flyer 
        • Zeichenmaterial (Kugelschreiber, Filzstifte, Bleistift, Radiergummi usw.) 
        • Blätter 

Aktivität : 

Bei dieser Aktivität lernt das Kind, ein Kunstwerk genau zu betrachten und zu verstehen, wie es aufgebaut ist. So kann es eine Zeichnung genauer anfertigen. Es ist auch eine schöne Zeit, die Eltern gemeinsam mit ihrem Kind verbringen können, um Kreativität und Fantasie zu fördern. 

Das Kind übt dabei, den Stift richtig zu halten und den Druck so zu steuern, dass es leicht radieren kann. Außerdem lernt es, beim Ausmalen nicht über die Linien hinauszugehen, was seine Konzentration und Geschicklichkeit stärkt. 

Eltern können einfach mitmachen und ihr Kind dabei unterstützen, das gewünschte Bild zu malen. Gleichzeitig können sie auch andere Dinge erledigen, während das Kind kreativ beschäftigt ist.

Fingerfarbe

Das Malen mit den Händen auf einem grossen Blatt Papier ist eine besondere Erfahrung für Kinder. Sie können sich mit der Textur der Farbe und des Papiers beschäftigen und ihre Kreativität ausleben. Für diese Aktivität benötigen Sie nur ein altes Plakat, eine Abdeckplane und Fingerfarben. Kinder lernen dabei, ihre Sinne zu schärfen und ihre Feinmotorik zu entwickeln, während sie spielerisch in die Welt der Farben und Formen eintauchen. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Ein A3-Blatt oder mehr, je nachdem, was man machen möchte 
        • Optional: eine Schürze Fingerfarbe 

Aktivität: 

Das Malen mit den Händen macht viel Spass und fühlt sich ganz besonders an. Das Kind kann die Farbe auf seinen Händen spüren und so die Kunst auf eine neue Weise entdecken. Dabei spielt es mit verschiedenen Materialien und wird kreativ. So entsteht eine besondere Verbindung zur Welt der Farben. Wenn man die Finger wie Blütenblätter anordnet, entsteht daraus eine Blume.

Puzzle basteln

Bei dieser Aktivität verwandelt sich ein Bild in ein Puzzle, das Kinder selbst zusammensetzen können. Beim Ausschneiden der einzelnen Teile mit einer kindersicheren Schere lernen sie den sicheren Umgang mit diesem Werkzeug. Dabei werden die Feinmotorik, die Kreativität und das Selbstbewusstsein spielerisch gefördert. Achten Sie darauf, eine Schere zu verwenden, die speziell für Kinderhände konzipiert ist – es gibt auch Modelle, die auf die Bedürfnisse von Linkshändern zugeschnitten sind.   

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Papierbögen in der gewünschten Grösse 
        • Buntstifte 
        • Eine Schere 

Aktivität : 

Das Kind kann nach Lust und Laune malen oder zeichnen. Wenn das Bild fertig ist, wird es in verschiedene Teile geschnitten – je nachdem, wie alt das Kind ist, macht man grössere oder kleinere Teile. So kann das Kind das Bild leichter wieder zusammensetzen. Dabei wird sein Gedächtnis gefördert, weil es sich an die Reihenfolge der Teile erinnern muss. 

Auch die Eltern können mitmachen und ein eigenes Puzzle für das Kind basteln. Es ist gut, vorher ein Foto vom Originalbild zu machen, damit man es später besser zusammensetzen kann und das Puzzle lange genutzt werden kann.

Party-Becher

Die nächste Geburtstagsparty steht an. Selbst gestaltete Becher sind ein preisgünstiger Hingucker. Die Papierausschnitte werden auf einer Unterlage mit Leimstift eingestrichen und aufgeklebt. Design: Jenay Loetscher (www.jenay.ch)

Vorbereitungszeit: mittel 

Material :   

        • Papierbecher 
        • Bilder seiner Wahl 
        • Verschiedene dekorative Materialien (Aufkleber, Malfarben, Glitter) 
        • Klebestift/flüssiger Weißleim oder Klebeband 

Aktivität : 

Das Kind kann Spass haben, indem es mit den eigenen Händen einen schön verzierten Becher gestaltet. Es klebt Bilder und kleine Verzierungen, die es ausgesucht hat, vorsichtig auf. Dabei muss es darauf achten, den Becher nicht zu verbiegen. Beim Kleben sollte es nur so viel Klebstoff nehmen, wie nötig ist, damit alles gut hält. Eltern können gerne mithelfen und selbst mitmachen, um ihre eigenen Kunstwerke zu gestalten.

Museum

Ein Erlebnis, das Gross und Klein zusammenbringt 

Zubereitungszeit: gering 

Information: Die meisten Museen sind für kleine Kinder kostenlos. 

Material : 

        • Nichts 

Aktivität

Sie können mit Ihrem Kind eine ruhige und schöne Zeit im Museum verbringen. Zusammen entdecken Sie Kunstwerke von berühmten Künstlern und lassen sich für kommende kreative Ideen inspirieren. 

Wenn Sie Fotos von Bildern machen, die Ihr Kind besonders interessieren, wird es spielerisch mehr über Kunst lernen. So kann es verschiedene Techniken kennenlernen, die von großen Künstlern und jungen Talenten verwendet werden, und dabei Spass am künstlerischen Gestalten haben.

Malen mit kleinen Kindern

Wasserfarben eignen sich gut für erstes Experimentieren ab zirka drei Jahren. Für kleinere Kinder sind Wachsmalfarben auf natürlicher Basis empfehlenswert. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material :   

        • Pinsel für Wasserfarben 
        • Haushaltspapier 
        • Wasser 
        • Optional: Es wird empfohlen, Blätter mit einem Gewicht von 300 g/m2oder mehr zu verwenden, damit das Blatt nicht durch die Wassermenge, die für die Wasserfarben verwendet wird, zerfällt. 

Aktivität : 

Das Kind kann ausprobieren, wie viel Wasser es für seine Zeichnung braucht. Dabei kann es Farbverläufe malen und viele spannende Dinge entdecken. Mit der Zeit lernt es verschiedene Techniken kennen und benutzt unterschiedliche Materialien, um besondere Effekte zu erzielen. Diese ruhige und schöne Aktivität hilft dem Kind, sich zu entspannen und dabei kreativ zu sein.

Im Einsatz

Für Schnipseln, fegen, putzen, aufladen, transportieren – das Team ist mit viel Herz am Werk. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Ein Besen 
        • Ein Müllbeutel oder eine Plastiktüte 
        • Kehrschäufelchen 

Aktivität : 

Verwandeln wir das Aufräumen in ein spielerisches Abenteuer! Stellen Sie sich eine fesselnde Geschichte vor, in der jeder Gegenstand seine eigene Geschichte zu erzählen hat. Wenn Sie Ihren Raum neu ordnen, werden Sie auf Entdeckungsreise nach vergessenen Schätzen gehen, faszinierende Charaktere kennenlernen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. So wird Aufräumen nicht länger eine lästige Pflicht sein, sondern eine echte Suche voller Überraschungen und Freude. 

Es ermutigt das Kind, nach einer Aktivität hinter sich aufzuräumen, und ermöglicht ihm gleichzeitig, sich spielerisch an Familienaufgaben zu beteiligen.

Collage erstellen

Eine Collage aus Abfallmaterial zeigt, wie aus Reststoffen Kunst entstehen kann. Mit Schere, Klebeband, Altpapier und Karton fördern Kinder spielerisch ihre Kreativität, Feinmotorik und ein Bewusstsein für nachhaltige Materialnutzung. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material :   

        • Karton 
        • Klebeband, Klebstoff, 
        • Schere 
        • Altpapier, Zeitungen, Zeitschriften 
        • Optional: Verschiedene dekorative Gegenstände (Ausmalbilder, Aufkleber...) 

Aktivität : 

Das Kind hat die Möglichkeit, einen spielerischen Moment zu erleben, indem es Papier klebt, reisst und zerschneidet, um ein Werk nach seiner blühenden Fantasie zu schaffen. Bei dieser Aktivität benötigen Sie ein grosses Blatt Papier oder einen grossen Karton, auf den das Kind die verschiedenen Bilder, die es in den Zeitschriften gefunden hat, aufkleben und mit seinen Ausmalbildern und Stickern eine Bildkomposition erstellen kann.  

Zweifarbige Girlande

Der ehemalige Partyballon wird nun zu einer Girlande. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material

        • Ein Faden in der gewünschten Grösse Alte 
        • Partyballons oder buntes Papier 
        • Eine Schere 
        • Klebeband 

Aktivität : 

Die Ballons werden durch diese Aktivität in einem Augenblick lebendig. Dies bietet die Gelegenheit, eine wunderschöne Girlande zu kreieren, die das Kind mit seinen eigenen Händen herstellen und vor seinen Augen entstehen sehen kann. 

Sie können auch wunderschöne Girlanden herstellen, indem Sie verschiedene Formen aus farbigen Papierbögen ausschneiden, z. B. Schneeflocken oder andere festliche Motive, die zu verschiedenen Jahreszeiten passen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein wahres Schmuckkästchen voller Kreativität!

Musik ist überall

Bei der Schlagzeug-Session mit Alltagsgegenständen können Kinder ihre Energie kreativ ausleben. Durch das Trommeln und Klopfen mit verschiedenen Haushaltsgegenständen entwickeln sie ein Gefühl für Rhythmus und verbessern ihre Koordination. Gleichzeitig fördert diese spielerische Aktivität die Kreativität und regt die Fantasie an – eine spassige Möglichkeit, sich auszutoben.   

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Alltagsgegenstände (Topf, Pfanne...) 
        • Schachteln aus Karton und/ oder Plastik 
        • Essstäbchen 

Aktivität :

Bei dieser sensorischen Aktivität können sich die Kinder austoben, indem sie auf verschiedene Gegenstände schlagen und so ein improvisiertes Konzert erzeugen. Sie können ihre musikalische Sensibilität entwickeln, indem sie herausfinden, welche Klänge angenehm und welche weniger angenehm für das Ohr sind. Ausserdem werden ihre motorischen Fähigkeiten gefördert, da sie die Intensität ihrer Schläge auf Gegenstände unterschiedlicher Beschaffenheit und Materialien variieren können.  

Bastelbox

Im Laufe des Jahres können in einer transparenten Box Materialien gesammelt werden, die sonst oft im Abfall landen, zum Beispiel farbiger Karton, besonderes Verpackungsmaterial, schönes Geschenkband, dekoratives Papier oder Perlen. Diese Sammlung wird zu einer wertvollen Quelle für kreative Bastelprojekte der Kinder. Auf Plattformen wie Pinterest oder Instagram gibt es viele Ideen, die als Inspiration dienen können. Doch wichtiger als das Endprodukt ist die Erfahrung und Freude, die Kinder während des Bastelns machen. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Verschiedene Gegenstände, die während des Jahres aufbewahrt werden, wie z. B. bunter Karton, spezielles Verpackungsmaterial, Geschenkbänder, Dekorationspapier, Perlen usw. 
        • Klebstoff, Klebeband 
        • Eine Schere 

Aktivität: 

Diese Aktivität bietet die Möglichkeit, die im Laufe des Jahres gesammelten Gegenstände zu neuem Leben zu erwecken. Diese Schätze werden für eine kreative Bastelarbeit verwendet, bei der das Kind verschiedene gesammelte Elemente aufkleben und ausschneiden kann, um ein einzigartiges und persönliches Werk zu schaffen, z. B. einen Hund oder eine Katze. Dies ist ein besonderer Moment, um die Vorstellungskraft und Kreativität anzuregen und gleichzeitig Spass zu haben!  

Malerlehrling

Diese Aktivität lädt Kinder dazu ein, spielerisch in die Rolle kleiner Malermeister zu schlüpfen. Dabei üben sie den Umgang mit der Malerrolle. Kleiner Tipp, feuchten Sie die Rolle vor Gebrauch leicht an, dies hilft dabei, die Farbe gleichmässig aufzutragen und unerwünschte Spritzer zu vermeiden.   

Tipp: Befeuchten Sie die Rolle leicht, bevor Sie sie verwenden. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Eine Malerrolle in beliebiger Grösse 
        • Wasser 
        • Klebeband 
        • Farbe 

Aktivität : 

Eine Schürze ist hilfreich, damit keine Farbe auf die Kleidung kommt. Wenn das Kind im Stehen malt, kann man das Papier auf ein Stück Pappe kleben. Dann kann es wie ein kleiner Picasso mit der Farbwalze bunte Striche machen und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Am besten wird die Walze vorher leicht angefeuchtet, damit sie sich besser benutzen lässt.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen