Food-Tipps
In diesem Kapitel möchten wir Ihnen Tipps und Tricks rund um das Thema “Essen” liefern. Organisation ist dabei ein wichtiges Stichwort.
Familienorganisation
Warum nutzen sie nicht die Zeit mit der Familie, um die Familienorganisation und die Aufgaben jedes Mitgliedes zu überdenken? Erstellen Sie einen Plan, wer für welche Mahlzeit verantwortlich ist: Frühstück, Mittagessen, Zvieri, Nachtessen und wer welches Ämtli hat: Tischdecken, Abräumen, usw. Behalten Sie einen Tagesrhythmus bei und essen Sie zu fixen Zeiten.
Die Kinder an der Vorbereitung der Mahlzeiten teilnehmen lassen
Oft lieben es die Kinder, wenn Sie ihren Eltern beim Kochen helfen können. Im Alltag fehlt uns meist die Zeit, sie in diese Rolle mit einzubeziehen. Jetzt ist die Gelegenheit perfekt dafür! Lassen Sie die Kinder bereits an der Menüwahl teilnehmen. Machen Sie Rezeptvorschläge aus einem Kochbuch und wählen Sie zwei bis drei aus. Diverse einfache Handgriffe können ohne Probleme von den Kindern ausgeführt werden und je nach Alter können Sie ein einfaches Rezept auch von A bis Z managen. Welche Ehre ein selbst gekochtes Gericht zu geniessen! Zusätzlich kann Mathematik in den Alltag intergiert werden.
Planung der Mahlzeiten
Denken Sie daran ihre Mahlzeiten, sowie die Einkaufsliste für die ganze Woche zu planen. Rufen Sie ihren Quartierladen an, damit er ihre Einkäufe im Voraus bereitstellen kann. Kaufen Sie als Erstes:
Mehl |
Eier |
Kartoffeln |
diverse Trockenprodukte |
Milch |
Tomatensauce |
geriebener Käse |
Käse |
Trockenfleisch |
- falls möglich, nutzen Sie die Gelegenheit Fleisch/Fisch im Sonderangebot zu kaufen und stellen Sie diese Produkte in den Tiefkühlschrank.
- Kochen Sie einige hart Eier auf Vorrat für eine nächste Mahlzeit
Kochen mit den Zutaten, die Sie zur Hand haben
Brauchen Sie die Lebensmittel auf, welche den Tiefkühlschrank überfüllen. Sortieren Sie ihre Küchenschränke aus und konsumieren Sie die Produkte, welche leicht verderblich sind zuerst. Lassen Sie ihre Fantasie walten und kreieren Sie Mahlzeiten aus den Resten (Link weiter unten).
Kochen Sie einfache Gerichte:
One Pot Pasta |
Omeletten |
Hamburger |
selbstgemachte Pizza |
Crêpes |
Gemüsequiche |
Risotto |
Cake mit Feta-Oliven-getrockneten Tomaten |
Suppen und Salate |
Hülsenfrüchte sind eine gute Fleischalternative (z.B. Kichererbsencurry, Linsendhal)
Bevorzugen Sie Hausgemachtes (z.B Kuchenteig, Guetzli, Brot, usw.), verarbeiten Sie Rohprodukte wie Mehl, Eier, Milch nach ihrem Geschmack und variieren Sie die Zubereitung.
Hier ein Beispiel eines einfachen und schnell zubereiteten Brotrezeptes:
- 375 g Mehl
- 1 TL Salz
- 12 g frische Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Die Hefe im Wasser auflösen und das Mehl sowie das Salz hinzufügen. Grob vermischen und 1 ½ Stunden ruhen lassen. In eine Backform geben und 23-30 Minuten im Backofen bei 240° backen.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung
Eine Frage, die wir uns täglich stellen, ist: " Was essen, ohne zu übertreiben und sich zu sehr einzuschränken? " Nach einer Mahlzeit nicht von Völlegefühl und Unwohlsein geplagt zu sein ist möglich. Das Label Fourchette verte erlaubt uns, ausgewogene, gesunde und erst noch schmackhafte Menüs zu konsumieren!
So sollte ein gesunder Teller aussehen:
Ein bis zwei Lebensmittel mit Nahrungsfasern, Vitaminen und Mineralstoffen, um das Sättigungsgefühl zu fördern und die Grundfunktionen des Körpers zu gewährleisten.
- Wahlweise: Gemüse / Früchte in roher und/oder gekochter Form.
- Menge: 1/2 Teller, 200g
Ein stärkereiches Lebensmittel, das die Energie für geistige und körperliche Arbeit spendet.
- Wahlweise: Kartoffeln, Getreide (Reis, Weizen, Mais, Hirse, Roggen, Hafer und Gerste) und Produkte daraus wie Teigwaren, Griess, Brot, usw. Vollkornprodukte sind zu bevorzugen.
- Menge: ~ 1/3 Teller, die Mengen können dem Appetit angepasst werden
Ein proteinreiches Lebensmittel aus tierischen und/oder pflanzlichen Quellen, das die notwendigen Stoffe für den Aufbau des Körpers liefert.
- Wahlweise: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Käse, Tofu, Hülsenfrüchte, usw.
- Menge: ~ 1/6 Teller
100-120g Fleisch / Geflügel / Fisch / Eier oder
150g Tofu / gekochte Hülsenfrüchte oder
60-80g Hart- / Weichkäse
Vergessen Sie das Trinken nicht
Hauptsächlich sollten Sie zuckerlose Getränke trinken wie: Hahnenwasser, Kräutertee, Mineralwasser, 1.5 – 2 Liter pro Tag.
Eine Mengentabelle gegen die Lebensmittelverschwendung
- Trockenprodukte: Teigwaren, Reis, Polenta, Getreide: ungefähr 45 – 75 g ungekocht pro Person, je nach Appetit
- Kartoffeln: 200 g roh
- Brot: 1-2 Scheiben
- Gemüse: 150 g
- Protein pro Person
- Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Fisch: 100- 120 g für Erwachsene
- 2-3 Eier
- Käse: 30 g
- Hartkäse: 60g
- Weichkäse, Quark/Joghurt: 150g.
- Tofu: 100-120 g. Hülsenfrüchte: 60 bis 100 g roh.
- 1 EL Öl pro Person und Mahlzeit (Oliven oder Raps, variieren)
Falls Sie nach der Mahlzeit noch Hunger haben, essen sie eine Frucht oder erhöhen Sie die stärkehaltige Beilage der Mahlzeit.
Hygiene bei den Mahlzeiten
- Hände waschen: beim Eintreffen zu
Hause, nach dem Einkaufen, bevor die Lebensmittel bearbeitet werden, sowie vor
und nach dem Essen.
- Trocknen Sie die Hände mit Wegwerf Tüchern und waschen Sie die Handtücher regelmässig bei hoher Temperatur.
- Anstatt das Geschirr zu trocknen, lassen Sie es abtropfen. Sie haben so mehr Zeit für andere Dinge und verunreinigen die Handtücher nicht zusätzlich.
Merke: Reservieren Sie ein Handtuch für die Hände und eines für die Küchenutensilien.
- Bretter und Messer bei hoher Temperatur (70° Grad) im Geschirrspüler waschen.
- Das Fleisch immer gut kochen (mehr als 65° Grad).
- Während dem Kochen die Pfannen mit einem Deckel verschliessen.
- Empfindliche Lebensmittel immer gekühlt aufbewahren (Fleisch, Käse, Fisch, gekochte Gerichte, Milchprodukte).
Vergessen Sie nicht, sich zu bewegen!
Warum nicht ein bisschen an die frische Luft? Natürlich ausschliesslich in der Familie und unter striktem Einhalten der Sicherheitsdistanz. Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und sammeln Sie...
- Löwenzahn
- Brennnesseln
- Morcheln, denn wo Kirschbäume blühen, sind auch Morcheln!
- Kerbel
- Wilde Spargeln
Was haben Sie nun für Möglichkeiten Ihren Mahlzeiten und deren Vorbereitung und Zubereitung einen besonderen Kick zu verleiten? Hier sind 12 Tipps, welche viel Spass machen und von der ganzen Familie umgesetzt werden können:
Wochenplan der Mahlzeiten erstellen
- in 2-3er Teams eine Liste aller Mittag- und Abendessen der folgenden Woche erstellen und gleichzeitig eine Einkaufsliste erstellen
- Schätzfrage: Wie viel wiegt unsere Einkaufstasche oder wie viel wird der Einkauf kosten?
Home-Top-Chef
- jedes Familienmitglied ist einmal in der Woche „Top Chef“
- es dürfen die Mahlzeiten ausgewählt werden (Rezept suchen), es wird die Zutatenliste erstellt und die Aufgaben an die „Angestellten“ in der Küche verteilt
- der Top-Chef darf befehlen
Koh-Lanta zu Hause
Jeden Tag gemeinsam ein „überlebenswichtiges“ Lebensmittel herstellen:
- Studentenfutter : Früchte (Apfel- und Birnenringe, Mango, Ananas, etc.) trocknen und mit verschiedenen Nüssen vermischen
- Glacefabrik: Ein Glace oder eine Nicecream selbst herstellen
- Eistee: selbstgemachten Eistee herstellen
- Brot (Früchtebrot), Getreideriegel oder Guetzli selber backen
Blinddegustation
Jedes Familienmitglied sucht 3 Lebensmittel/Getränke, welche die anderen blind degustieren und erraten müssen
Hamburger- oder Pizzaabend
Pizza (inkl. Teig) oder Hamburger (Brötli backen, Hackfleisch formen, Ketchup und Mayo herstellen) selber machen
Ein bisschen Abwechslung muss sein...
Themenessen organisieren (Länder auslosen, Fajita- oder Pizzaabend, usw.). Eignet sich auch gut um zusätzlich Informationen über das entsprechende Land und seine Kultur zu sammeln.
Umgekehrte Mahlzeit
Warum nicht einmal mit dem Dessert beginnen?
Essen bei Kerzenlicht
Tisch dekorieren wie für eine Gästeeinladung
Picknick
Warum nicht ein Picknick im Garten oder in der Stube improvisieren? Natürlich nicht ohne die Picknick-Decke...
Home-Gärtnerei
Jedes Familienmitglied sät eine Pflanze, Gemüse, Kraut oder Keimlinge auf dem Balkon und ist für sein Wachstum verantwortlich (Karotte, Schnittlauch, Basilikum, Kresse, etc.)
Tischlein deck dich
Wer deckt den schönsten Tisch?
Skulpturen Schnitzen
Znüni schnitzen: Einmal pro Tag eine Frucht zu einer Skulptur oder zu einem Tier schnitzen (Krone, Krokodil, Blume, etc) und danach essen
Kochbuch
Alle Rezepte der Woche sammeln, aufschreiben und mit gemachten Fotos zu einem Kochbuch zusammenstellen
Ernährungsquiz
Jedes Familienmitglied schreibt 3 Fragen über die Ernährung auf, man darf die Antworten auf Packungen und Kochbüchern suchen
Rate mal
Jedes Familienmitglied schreibt eine Zutatenliste eines Lebensmittels ab, die anderen müssen erraten worum es sich handelt
Links zu den Food-Tipps
Fourchette verte für Kleinkinder
Fourchette verte für Erwachsene
Fourchette verte für Senior-innen
Empfehlungen der SGE für das Mittag- und Abendessen
Ein detaillierter Ernährungsplan (SGE)
Ideen für Zwischenverpflegungen