FR DE

Kinder in Bewegung

Am 4.-5. April und 31. Mai-1. Juni im OLYMPICA in Brig statt.

Beschreibung des Projekts 

Gesundheitsförderung Wallis hat den A uftrag, gesunde Lebensgewohnheiten in der Bevölkerung zu fördern. Wenn bereits im Kindesalter gehandelt wird, können regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung und ein positives Kö rperbild etabliert werden. Sie sind wirksame Faktoren,um lange gesund zu bleiben.

In Zusammenarbeit mit dem kantonalen Sportamt wurde ein einfallsreiches Projekt ins Leben gerufen. In Anlehnung an «Purzelbaum» für Kindertagesstätten bietet «Kinder in Bewegung» eine spezielle J&S-Ausbildung (Jugend und Sport) an, um Fachkräfte der schulergänzenden Tagesstrukturen in ihrem Bemühen um tägliche körperliche Aktivität für Kinder zu unterstützen.

Das Projekt ermöglicht, eine Praxis zu "formalisieren", die bereits in vielen Tagesstrukturen praktiziert wird. Die Ausbildung schenkt Erzieherinnen und Erziehern aktuelles Knowhow, um qualitativ hochwertige, abwechslungsreiche und motivierende Kurse für Kinder anbieten zu können. Viele Kinder bewegen sich aktuell nicht ausreichend. Dies hat negative Auswirkungen auf Körper und Seele. Wir möchten, dass sich Kinder in ihrem Alltag in Spiel und Bewegung erleben dürfen. 36% der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren können sich nicht an die Empfehlungen von mindestens einer Stunde Bewegung pro Tag halten. Quelle

Dieser Kurs steht allen Fachkräften offen, die in Tagesstrukturen arbeiten. Sie müssen keine Sportlerin, kein Sportler sein. Die einzige Voraussetzung ist ihre Neugierde für wertvolle Bewegungsmomente. 

Ausbildung Kinder in Bewegung

Der gesamte Kurs muss absolviert werden, um die J&S-Anerkennung für Kindersport zu erhalten. Der Kurs kostet 200 Fr. pro Teilnehmer*in. Die Kosten für das Mittagessen werden an allen vier Tagen übernommen.

Das Programm und der Zeitplan werden Ihnen zwei Wochen vorher mitgeteilt.

Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmenden haben Anspruch auf Erwerbsausfallentschädigung (EO). Diese Entschädigung wird von der Ausgleichskasse an den Arbeitgeber gezahlt, der Betrag entspricht etwa 80% des durchschnittlichen Einkommens. Für diesen Kurs wird eine EO-Karte für 4 Tage ausgestellt.

Als Geschenk zum 50-jährigen Bestehen von J&S Wallis erhält jede Einrichtung, die Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren betreut und eine Person für den Kurs anmeldet, eine Tasche gefüllt mit Bewegungsmaterial im Wert von 500.- Schweizer Franken.

Ein weiterer Vorteil für die Einrichtungen ist, dass alle Aktivitäten, die später in den Einrichtungen angekündigt werden, vom Bund subventioniert werden. Eine einstündige Aktivität pro Woche mit acht Kindern bringt der Einrichtung beispielsweise rund 300 Fr. pro Halbjahr ein.

J&S Ausbildung

Jugend und Sport (J&S) ist das Sportförderungsprogramm des Bundes. Seit 1972 bildet J&S Leiter*innen aus und unterstützt sportliche Aktivitäten im ganzen Land.

Die meisten J&S-Leiter*innen kommen aus Sportvereinen. Im Wallis möchten wir gerne, dass neu auch Kinder in schulergänzenden Tagesstrukturen dieses Programm nutzen können. Es gibt derzeit zwei Grundausbildungen: Kindersport von 5 bis 10 Jahren und Jugendsport von 10 bis 20 Jahren. Die Grundausbildungen dauern in der Regel 5 Tage und behandeln Themen wie Spiele, Sicherheit, Gruppen, Bewegungsformen und die Entwicklung des Kindes.

«Kinder in Bewegung« hat die Sportgrundausbildung für Kinder (5 bis 10 Jahre) angepasst, indem es fantasievolle, achtsame und dynamische Aktivitäten integriert hat, die gut zum Alltag einer Kindertagesstätte passen.

Unser nächster Kurs findet am 4.-5. April und 31. Mai-1. Juni im OLYMPICA in Brig statt.

50 Jahre J&S

In diesem Jahr feiert J+S sein 50-jähriges Bestehen! Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat sich J&S zum wichtigsten Sportförderungsprogramm des Bundes entwickelt und zieht jedes Jahr mehr als 600.000 Kinder und Jugendliche an. Feiern Sie dieses Jubiläum mit uns!

Video Jugend und Sport:



Stapelstein

Bewegung ist der Schlüssel zu einer ganzheitlichen und gesunden Entwicklung für jedes Kind. Aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Element in den Alltag zu integrieren. Stapelstein bietet eine nachhaltige Alternative, die freie und kreative Bewegung auch auf begrenztem Raum ermöglicht. Im Spiel mit Stapelstein kann man Bewegung und Fantasie leicht verknüpfen. So können die Kinder ihr ganzes Potential entfalten. 

Die Stapelsteine sind stapelbar, in vielen Farben erhältlich und aus nachhaltigem Material hergestellt. Dieses Produkt hat viele Vorteile, wie die Verwendung im Innen- und Außenbereich, ihr geringes Gewicht und die Schwimmfähigkeit im Wasser. Ausserdem klingen sie und wirken stossabsorbierend. Es handelt sich um ein innovatives Spielobjekt, das von Groß und Klein genutzt werden kann.

Jede Kindertagesstätte, die am Projekt "Kinder in Bewegung" teilnimmt, erhält eine Tasche mit folgenden Materialien: Ein Set aus 11 Stapelsteinen in verschiedenen Farben, ein Stapelstein Board, eine Stapelstein Spielesammlung mit Übungskarten und ein Bilderbuch zum Thema Bewegung.

Stapelstein ist stolz darauf, unabhängige Qualitätssiegel wie das "spiel gut"-Siegel und die Auszeichnung "Bewegte Innovation" zu tragen. Darüber hinaus wurde Stapelstein als "besonders entwicklungsfördernd" ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden durch kritische Prüfverfahren vergeben und sollen als Orientierung beim Kauf von Spiel- und Bewegungsmaterial dienen, um das Richtige für das eigene Kind zu finden. Stapelsteine wurde von Kindern getestet und von Fachleuten für besonders geeignet befunden.

www.stapelstein.de

Koordination Wallis

Um an die nachhaltige Qualität des Labels "Purzelbaum" anzuknüpfen, werden die Tagesstrukturen auf freiwilliger Basis die Möglichkeit haben, an Weiterbildungen und Austauschtreffen teilzunehmen und neue Ideen für bewegungsfördernde Aktivitäten zu erhalten.

Nicole Rubitschon ist die Koordinatorin von «Kinder in Bewegung» für den Kanton Wallis. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Lehrerin in den Zyklen 1 und 2. Sie hat 15 Jahre lang im Kanton Graubünden unterrichtet und war für das Projekt «Bewegte Schule» in der Gemeinde Klosters zuständig. Eine Ausbildung in Theaterpädagogik hat ihr zusätzliche Inspirationen gebracht. Auch ihr Alltag als zweifache Mutter schenkt ihr Einblicke in die kindlichen Bedürfnisse. Aktuell wohnt sie mit ihrer Familie in Champéry. Ihre aufgestellte Art und viele altersgerechten, fantasievollen Spielideen werden Ihnen bei der Durchführung von Aktivitäten helfen.

Datum und Kosten

  • Am 4.-5. April und 31. Mai - 1. Juni im OLYMPICA in Brig statt.
  • Der gesamte Kurs muss absolviert werden (4 Tage).
  • Kosten : 200 CHF für den gesamten Kurs, Mittagessen wird übernommen.


Anmeldung

Name 

Vorname 

Geburtsdatum


AHV-Nummer

Institution


Funktion

Email Adresse

Postanschrift

 

 

 

Anmerkung 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt 

Nicole Rubitschon

Koordinatorin Wallis « Kinder in Bewegung »

027 566 72 64

 

 

 

Promotion santé Valais (PSV)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sion +41 (0)27 329 04 29
Nous suivre
En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visites.
Lire les mentions légales ok