> Gesundheitsförderung und Prävention > Schulnetz21 Wallis > Ressourcen und Dokumentation > Projekt "Frühintervention"
Projekt "Frühintervention"
Man hat festgestellt, dass sich die existenzielle Not von Jugendlichen durch bestimmte Symptome äussert, die zwar schwer erkennbar, aber trotzdem sichtbar sind. Das Walliser Schulnetz21 bietet ein Programm zur Frühintervention an.
Die Frühintervention ist ein gemeinsames, partizipatives Schulprojekt, das von der Direktion getragen wird und Folgendes ermöglicht:
- Die Schaffung eines gesundheitsfördernden Umfelds (Phase 1)
- Die rasche Erkennung von Signalen, die von den Jugendlichen ausgesendet werden und auf eine besondere Verletzlichkeit hinweisen, und die Weiterleitung der Beobachtungen (Phase 2)
- Die Bewertung der Situation (Phase 3)
- Die Betreuung und die Weiterleitung der Jugendlichen in prekären Lagen an das Hilfsnetzwerk (Phase 4)
Das Lycée-Collège des Creusets Sitten setzt die Frühintervention seit mehreren Jahren um.
Laden Sie für weitere Informationen die Broschüre «Früherkennung und Frühintervention in Schulen und Gemeinden - das Wichtigste in Kürze» herunter.