Geschichte
Zur Erreichung der für ein gesundes Körpergewicht definierten Ziele im Bereich der öffentlichen Gesundheit schlug die Kantonale Kommission für Gesundheitsförderung (KKGF) im September 2005 die Schaffung eines kantonalen Zentrums für «Ernährung und Bewegung» vor. Durch die Dienststelle für Gesundheitswesen beauftragte das Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie des Kantons Wallis Gesundheitsförderung Wallis mit der Entwicklung eines Kantonalen Aktionsprogramms (KAP). Zu diesem Zweck rief Gesundheitsförderung Wallis das Zentrum «Ernährung und Bewegung» ins Leben, das seit 2. August 2007 aktiv ist.
Artikel 95 des Gesundheitsgesetzes vom 14. Februar 2008 sieht vor, dass die kantonale Politik für die Gesundheitsförderung und die Verhütung von Krankheiten und Unfällen vom Staatsrat im Rahmen der Gesundheitsplanung definiert wird.
Verordnung über die Gesundheitsförderung und die Verhütung von Krankheiten und Unfällen
Der Staatsrat hat den von der KKGF eingereichten Bericht «Rahmenprogramm für die Gesundheitsförderung und die Verhütung von Krankheiten und Unfällen für den Kanton Wallis 2015-2018» akzeptiert. Gemäss diesem Bericht bleiben Ernährung und Bewegung auch weiterhin prioritäre Themen.
Rahmenprogramm für die Gesundheitsförderung 2015-2018
Seit seiner Gründung verfolgt das Zentrum für Ernährung und Bewegung das Ziel, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und tägliche Bewegung zu fördern. Seine Massnahmen zielten nacheinander auf die Zielgruppen der 0-4-Jährigen, der 4-12-Jährigen und schliesslich der 12-16-Jährigen ab sowie auf die Personen, die einen Einfluss auf sie haben.
- Nun hat das Zentrum die dritte Phase des Kantonalen Aktionsprogramms (2016-2019) erarbeitet. Neben der Verankerung der in der Vergangenheit durchgeführten Massnahmen wurden die Stärkung des Körperbildes der Kinder und Jugendlichen und die Entwicklung einer kritischen Haltung gegenüber äusseren Einflüssen (Gleichaltrige, Familie, Medien) als zentrale Schwerpunktbereiche identifiziert.
- Die körperliche Vielfalt muss betont werden.
- Die Gesundheit von zukünftigen Müttern und Neugeborenen ist ebenfalls ein Schwerpunkt des Zentrums, da man gesunde Lebensgewohnheiten bereits ab der Geburt erlernt.
Weitere Informationen finden Sie unter die Jahresberichte des Zentrums.